Neues Schuljahr startet – Kampagne ‚Brems Dich!‘: erst recht auf der Hagelkreuzstraße

i-Dötzchen: Verkehrswacht und Polizei bitten um erhöhte Achtsamkeit

Gefühlt sollte am Montag, 7. August 2023, immer noch Ferienzeit sein. Doch in diesem Jahr ist es etwas anders: so früh bereits startet in NRW das neue Schuljahr.

 

Für die i-Dötzchen bedeutet dies: am Montag und Dienstag feiern sie ihren ersten Schultag.

In allen Städten des Kreises Mettmann werden an „exponierten Stellen des öffentlichen Verkehrsraumes“ insgesamt 43 Banner mit dem Kampagnen-Slogan „Brems dich! Schule hat begonnen“ angebracht, um damit alle Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und zu erhöhter Achtsamkeit aufzufordern.

 Kreisverkehrswacht_Schule-hat-begonnen-2023BxAUeRhVRN8oT

Die Kreisverkehrswacht Mettmann (Foto: Geschäftsführer Uwe Zimmermann und Grundschüler Paul) und die kreisangehörigen Städte bitten daher alle Verkehrsteilnehmer „um besondere Aufmerksamkeit“, gerade jetzt zum Schulanfang.

 

Schwerpunktkontrollen auf der Hagelkreuzstraße

In Hilden ist derzeit die Hagelkreuzstraße ein Problemfall. Eigentlich handel es sich um eine Fahrradstraße, d.h. Radverkehr hat Vorrang gegenüber motorisierten Fahrzeugen. Der Autoverkehr ist ausschließlich für Anwohnerinnen und Anwohner freigegeben.

 

Doch seitdem die Richrather Straße wegen einer Großbaustelle gesperrt ist, hat der Verkehr auf der Hagelkreuzstraße zugenommen, was ja eigentlich nicht sein darf. Wir haben mehrfach berichtet.

Daher soll es speziell zum Schulbeginn Schwerpunktkontrollen der Polizei in diesem Bereich geben. „Wir alle wollen sicher und unbeschadet ans Ziel kommen. Bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander und halten sich an die bestehenden Verkehrsregeln,“ appelliert Bürgermeister Claus Pommer.   

 

Verhaltenstipps der Polizei: "Jederzeit bremsbereit sein"

"Kinder können Entfernungen und Geschwindigkeiten im Straßenverkehr nur schlecht einschätzen", ergänzt die Kreispolizei Mettmann. "Die haben eine andere Wahrnehmung als Erwachsene und können wegen mangelnder Erfahrung Gefahrensituationen nur schwer erkennen."

 

H-rger-te-Aumann

 

Dies gilt vor allem an allgemein schlecht einsehbaren Stellen, wie zum Beispiel an Straßen, an denen geparkte Autos oder andere Hindernisse die Sicht behindern.

 

Daher der Appell an die Erwachsenen: "Achten Sie daher auf Kinder, die am Straßenrand oder zwischen geparkten Autos stehen! Seien Sie jederzeit bremsbereit und fahren Sie vorsichtig!"

 

Die Augen sollten gerade zum Schulbeginn auf die Straße gerichtet sein, und nicht auf das Smartphone, Radio oder Navigationsgerät!

 

Die Kreispolizeibehörde Mettmann wird daher in den kommenden Tagen im Umfeld der zahlreichen Schulen verstärkt den Verkehr überwachen, nicht angemessenes Verhalten im Einzelfall ansprechen und im Bedarfsfall auch "konsequent sanktionieren".

 

Bericht: Achim Kaemmerer

Quelle/Fotos: Kreis und Kreispolizei Mettmann

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.