"Kunst heilt": Mit Tanz-Performance Kultur erfahren

Wilhelm-Fabry-Museum zeigt Video „Im Dialog mit Thomas Baumgärtel“

Für die Ausstellung „Kunst heilt“ im Wilhelm-Fabry-Museum hat der Kölner Künstler Thomas Baumgärtel eigens eine Rauminstallation geschaffen. Ein eigener Kosmos, der nur für die Laufzeit der Ausstellung existiert.

 

Breidohrs-Frischecenter

 

Die erneute Schließung des Museums im April hat die Frage aufgeworfen, wie das vergängliche 360° Raumkonzept dennoch erfahrbar gemacht werden könnte. Eben jener Frage geht die tänzerische Performance „Im Dialog mit Thomas Baumgärtel“ nach.

Die Eindrücke der auf die Wände gesprühten und applizierten Elemente – darunter auch Baumgärtels „Impfbanane“ – werden als Impulse genutzt und von Gian Marco Hölk in Bewegung übersetzt. Untermalt mit Musik von Greta Gottschalk überträgt sich das immersive Potenzial des

 


Immer up to date: Mit dem anzeiger24.de Newsletter!

Kostenlos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und mehr

anzeiger24.de Newsletter bestellen


 

Tanz, Musik und Bildende Kunst verschmelzen zu einer Einheit. Kultur kann in diesem Video als Ganzes erlebt werden.

 

Das Performancevideo ist auf der Website sowie auf den Social Media Kanälen des Wilhelm-Fabry-Museums, und auf dem YouTube-Kanal der Stadt Hilden zu sehen.

 

Die Laufzeit der Ausstellung „Kunst heilt“ endet am 30. Mai. „Wir hoffen jedoch, dass die Zahlen weiter sinken und wir vor dem Abbau noch einmal unsere Türen für Besucher öffnen dürfen,“ so die Leiterin des Wilhelm-Fabry-Museums Dr. Sandra Abend.

 

Quelle: Kulturamt Hilden

Video: Moritz Hoffmann & Nico Ramon Kleemann


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.