Impfbanane von Thomas Baumgärtel: Kunstaktion für die Gesundheit
05.02.2021Ein kreatives Zeichen der Solidarität für die Impfwilligen
Die Ausstellung "Kunst heilt" vom Bananenspraykünstler Thomas Baumgärtel im Wilhelm-Fabry-Museum ruht derzeit aufgrund der aktuellen Lage. Sie soll aber bis zum 25. April verlängert werden, sobald der Lockdown auch für Kultureinrichtungen abgeschafft wird - wann auch immer das sein wird.
Unterdessen bleibt Thomas Baumgärtels der Stadt Hilden treu und hat die Kunstaktion „Impfbanane“ ins Leben gerufen: Mit diesem speziellen Motiv werden - ganz legal, in Ansprache mit dem Kulturamt und den Eigentümern - Einrichtungen verziert, die sich "für eine möglichst hohe Impfquote" gegen Covid 19 engagieren, teilt die Stadt Hilden mit.
Eine Station sind die Städtischen Seniorenzentren am Erikaweg und an der Hummelsterstraße. Dort sind bereits 95% der Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtungen sowie des Personal mit der zweiten Dosis verimpft.
Eine weitere „Impfbanane“ erhielt die Apotheke am Strauch, deren Team beim Impfstart mitgeholfen hat. Auch die Capio Klinik im Park erhielt die "Auszeichnung". Das Venenzentrum Nordrhein-Westfalen behandelt als Fachklinik zwar keine Covid 19-Patienten, hat aber bereits zu Beginn der Pandemie zugesichert, bei Bedarf Akutkrankenhäuser zu unterstützen und zu entlasten.
Von der Klink nicht weit entfernt liegt die Praxis von Dr. Thorben Gettmann, der die Impfaktion in den Seniorenheimen aktiv unterstützt.
„Solange die Kunstinteressierten nicht zur Kunst kommen können, kommt die Kunst zu ihnen in den öffentlichen Raum“, sagt Thomas Baumgärtel. Die Aktion soll ein starkes solidarisches Zeichen setzen.
Quelle: Kulturamt Hilden
Video/Foto: anzeiger24.de