
Stillstand Warrington-Platz: Sitzdeck bleibt Luftschloss – Stadt findet keine Baufirma
22.09.2025Sechs vergebliche Ausschreibungen – jetzt soll es einen Plan B geben
Seit 2021 soll eigentlich der Bereich Warrington-Platz / Kronengarten „aufgehübscht“ werden. Zum Beispiel durch ein Sitzdeck im schicken Design mit atmosphärischer Beleuchtung und ein neues Geländer am Mauerwerk der Tiefgarage, um die Attraktivität und Aufenthaltsqualität zu steigern. Doch aus der Ankündigung wurde bekanntlich nichts – das Projekt dümpelt seit jeher vor sich hin. Auch wir hatten mehrfach berichtet.
Und woran liegt das nun? Die Ratsfraktion der Bürgeraktion (BA) hat im Rathaus nachgehakt. Und die Antwort ist die gleiche wie bei den vorherigen Anfragen: Die Stadt findet offenbar keine Firma, die den Plan umsetzen kann oder will.
„Die Arbeiten zur Umgestaltung und Aufwertung der Grünanlage wurden zwischen 2021 und 2025 sechs Mal erfolglos ausgeschrieben [nämlich Winter 2021/22, Frühjahr/Sommer 2022, Herbst/Winter 2023/24, Herbst 2024 und Januar/Februar 2025, Anm.d.Red.]“, heißt es in dem Rückschreiben an die BA.
„In den meisten Fällen mussten die Ausschreibungen gemäß den Vorgaben aus dem Vergaberecht aufgehoben werden. In einem Fall ging gar kein Angebot ein“, erklärt die Verwaltung weiter. „Nach Bewertung dieser Sachlage, kam die Verwaltung zu dem Ergebnis, dass die bisher geplante Teilmaßnahme nicht mehr bzw. nicht wirtschaftlich vertretbar umgesetzt werden kann.“
Sind öffentliche Aufträge nicht attraktiv genug?
Aber wie kann das sein, dass kein Interessent aufzutreiben ist, mag man nun denken. Kommunen müssten doch eine willkommene Quelle für Bauaufträge sein… Nicht unbedingt.
Vor längerer Zeit schon haben wir mit einem Handwerker gesprochen, der mehrere Gründe dafür nannte, u.a.: Die Ausschreibungen seien oft zu aufwendig und bürokratisch, es gäbe zu lange Prüfzeiten. Dies mache die öffentlichen Aufträge eher unattraktiv und bremse die unternehmerische Betriebsamkeit aus.
War das in diesem Fall auch so?
Zumindest scheint es nun ein Umdenken in der Verwaltung zu geben: Derzeit an einer „alternativen“ Planung und Ausschreibung gearbeitet, heißt es in dem Schreiben an die BA weiter. Bis zur „Ausschreibungsreife“ müssen die Planungen noch mit dem Fördermittelgeber abgestimmt werden.
Vielleicht klappt es dann ja diesmal besser mit der Vergabe…? Doch wie lange müssen wir dann diesmal warten...?
Bericht: KA
Foto: anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.