
#Hilden trödelt, die zweite Runde
Die Termine im September 2023
Trödeln liegt voll im Trend, nicht nur in TV-Shows. Und in der Itterstadt hat sich das Konzept von #HildenTrödelt, ehrenamtlich organisiert von Marina und Alexander Schorn, bestens etabliert.
Nach der erfolgreichen ersten Runde in diesem Jahr folgen nun die letzten beiden Termine im kommenden Spätsommer:
Norditter am 2. September 2023
Süditter am 9. September 2023
Über 200 Haushalte haben bis jetzt einen Stand angemeldet, erklären die Veranstalter.
Wer sich noch anschließen möchte, findet Informationen zur Veranstaltung, zu den Teilnahmebedingungen, zur Standanmeldung und Unterstützungsmöglichkeiten unter www.HildenTrödelt.de.
Die Verkäuferinnen und Verkäufer müssen über ein eigenes Grundstück oder einen Platz verfügen, das auf privatem Grund liegt, bzw. dessen Nutzung vom Besitzer erlaubt wurde.
Bei einer Standanmeldung raten die Organisatoren zu möglichst prägnanten Standnamen, einer neugierig machenden Beschreibung des Angebotes und Angabe der Anwesenheitszeiten.
Das Konzept von #HildenTrödelt
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Trödelmarkt an einem Platz wird bei #HildenTrödelt ein ganzer Stadtteil zur Verkaufsfläche erklärt, unterschieden durch den süd- und nördlichen Verlauf der Itter:
2020 wurde die Aktion erstmalig veranstaltet, bei der alle Einwohner Hildens aufgerufen waren, an einem verabredeten Tag am eigenen Standort einen Hoftrödel zu veranstalten.
"Mittlerweile hat #HildenTrödelt schon mehr als ein Dutzend Mal stattgefunden. Und immer wieder melden sich neue Teilnehmer und 'alte Hasen' zu den Terminen an", sagen die Organisatoren. "Der Vorteil: man hat den denkbar kürzesten Weg zum Stand, denn der liegt ja unmittelbar vor der Haustüre oder maximal am Standort von Bekannten oder Freunden."
Auf der Homepage findet sich eine Karte, in der die Grenze markiert ist und man den eigenen Standort genau finden kann - wobei diese Grenze weich ist, wer günstig wohnt, kann an beiden Termin teilnehmen.
Quelle/Foto: Team #HildenTrödelt
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.