Die Vision: Vier neue Bahnlinien für Hilden

26.03.2025

VRR-Nahverkehrsplan: So soll das Liniennetz zwischen Düsseldorf und dem Bergischen Land verdichtet werden

Auch wenn alles noch Zukunftsmusik ist und derzeit den geplagten Fahrgästen nicht viel nutzen wird: Das S-Bahn-Netz in der Rhein-Ruhr-Region könnte eines Tages weiter verdichtet werden und zusätzliche ÖPNV-Angebote schaffen. Davon könnte auch Hilden profitieren.

So gibt es bereits Planspiele, die S1 (Dortmund – Düsseldorf – Hilden – Solingen) bis nach Leichlingen und Leverkusen-Opladen zu verlängern. Wir haben berichtet.

Im Stadtentwicklungsausschuss am 2. April 2025 stellt die Stadt Hilden weitere Vorhaben der Verkehrsverbünde Rhein-Ruhr (VRR) und Rhein-Ruhr (VRS) vor.

 

S-K-Elegance-Banner-Hilden

 

S7, S7X, S47 und S47X

Ursprünglich gab es auch die Idee, eine neue Linie S17 von Köln Messe/Deutz aus bis nach Solingen, Hilden und Düsseldorf zu führen. Das wurde aber verworfen, die Verbindung soll nun bereits in Opladen enden, wo ein direkter Umstieg in die S1 möglich gemacht werden soll.

 

Stattdessen sieht der VRR-Nahverkehrsplan 2025 vor: 

„Zwischen Düsseldorf Hbf und Solingen Hbf wird – genau wie in Richtung Langenfeld – ein 10-Minuten-Takt aus den folgenden drei halbstündlichen S-Bahn-Linien eingerichtet.

  • S 1 – Relation Hamm über Dortmund, Essen, Duisburg und Düsseldorf bis Solingen Hbf
  • S 7 / S 7X – beschleunigt von Essen über Ratingen bis Düsseldorf Hbf, dann mit allen Halten weiter über Hilden, Solingen Mitte und Remscheid Hbf bis nach Wuppertal Hbf als Grundbedienung
  • S 47 / S 47X – als S-Bahn von Duisburg über die Ratinger Weststrecke bis Düsseldorf Hbf, dann beschleunigt weiter über Hilden, Solingen und Remscheid bis nach Wuppertal.

Somit entstehen neben der bereits heute verkehrenden S-Bahn-Linie S 1 und dem nur stündlichen RE 47 zunächst vier Direktverbindungen pro Stunde und Richtung von Solingen Mitte und Remscheid bis nach Düsseldorf.“

 

Bismarckpassage

 

Viele offene Fragen

Natürlich ist das erst einmal eine Vision. Die Realisierung dürfte bis 2035/2040 reichen. Es gibt so viele Fragen zu klären und Herausforderungen zu stemmen, etwa zur Weiterplanung, Finanzierung, Entwicklung der Mobilität, zum Fachkräftemangel etc.

 

Dennoch nimmt das Hildener Rathaus diese Planspiele schonmal mit Wohlwollen auf: „Auch wenn letztlich eine direkte Verbindung nach Köln nicht realisiert werden kann, bedeutet die im Entwurf des VRR-Nahverkehrsplans dargestellte Verdichtung des S-Bahntaktes auf sechs Verbindungen je Stunde und Richtung zwischen Solingen und Düsseldorf eine Verbesserung für Hilden, die aus fachlicher Sicht zu begrüßen ist“, heißt es abschließend in der Sitzungsvorlage.

 

Bericht: Achim Kaemmerer
Archivfoto: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.