Stadt sucht Wahlhelfer

Am 26. Mai ist Europawahl

Am 26. Mai 2019 findet in Deutschland die Europawahl statt. Dazu sucht die Stadt Langenfeld für 22 Urnenwahlbezirke und 22 Briefwahlbezirke noch ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. 

Zu den Aufgaben in den Wahllokalen gehören unter anderem die Überprüfung der Wahlberechtigung der Wählerinnen und Wähler, die Ausgabe der Stimmzettel, das Überwachen des Wahlgeschäftes und das Auszählen der Stimmen.

Die Wahlhelfer treffen sich am Wahlsonntag, 26. Mai 2019, um 7:30 Uhr im zugeteilten Wahllokal. Gewählt wird zwischen 8 Uhr und 18 Uhr. Danach werden die Stimmen ausgezählt. Üblicherweise wird der Wahltag in zwei Schichten eingeteilt, sodass nicht alle Wahlhelfer den gesamten Tag anwesend sein müssen. Die Einteilung in die einzelnen Schichten erfolgt durch den Wahlvorsteher.

Zu den Aufgaben bei der Briefwahl gehören das Öffnen der Wahlbrief- und Stimmzettelumschläge, die Überprüfung des Wahlscheins auf Vollständigkeit und das Auszählen der Stimmen. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den Briefwahlbezirken treffen sich um 16:30 Uhr in den zugeteilten Räumen des Rathauses, um die Wahlbriefe zu öffnen. Ab 18 Uhr werden die Stimmen ausgezählt.

Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 60 Euro.

Das Wahlamt nimmt Bewerbungen bis zum 15. März 2019 per E-Mail entgegen und plant danach die Einsätze. Die Verantwortlichen des Wahlamtes bitten um Verständnis dafür, dass ein Einsatz als Wahlhelferin oder Wahlhelfer nicht garantiert werden kann.