IFH-Studie: Langenfeld erhält Note 2,2

Bundesweiter Durchschnitt 3+

Future City, Stadtschlüssel, eine belebte Innenstadt mit vielen Geschäften, zahlreiche Events – Langenfeld ist unbestritten eine lebenswerte Stadt zum shoppen und feiern. Das ist jetzt auch statistisch belegt, zumindest laut den Daten des Institutes für Handelsforschung (IFH) Köln. Die Marktforscher beschäftigen sich mit der Attraktivität von deutschen Innenstädten und organisiert alle paar Jahre eine Studie – zuletzt im vergangenen Jahr in 116 Städten mit insgesamt 59.000 Interviews. Auch das Citymanagement KOMMIT e.V. in Langenfeld hat sich an der Aktion beteiligt und eine Umfrage nach den Vorgaben des IFH durchgeführt. Die Posthornstadt bekommt im Ergebnis in der Größenordnung „Städte zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern“ die Gesamtnote 2,2. Bei der Umfrage 2016 war es noch 2,6.  

Zum Vergleich: Die Nachbarstadt Hilden erhielt die Note 2 und belegte sogar den 2. Platz (nach Stralsund) in dieser Größengruppe. Ebenfalls bemerkenswert: Im Durchschnitt erhielten alle Projektstädte die Note 3+ (2,6). Demnach steht Langenfeld noch relativ gut da.
Weitere Top-Positionen gehen an Erfurt (200.000 bis 500.000 Einwohner), Trier (100.000 bis 200.000 Einwohner) und Wismar (bis 50.000 Einwohner). 

IFH-Geschäftsführer Boris Hedde kommentiert: „Die Ergebnisse für Langenfeld waren spannend, weil im Wettbewerb der Standorte und mit der Lage zwischen Köln und Düsseldorf hier naturgemäß nur bedingt mit Erlebniswert gepunktet werden kann.“


Und wie findet Ihr Eure Innenstadt?

Befragt wurden über 300 Passanten (Durchschnittsalter: ca. 50 Jahre) in der Innenstadt am 27. und 29. September 2018. 
Für alle, die an diesen Tagen nicht in der Stadt waren und nicht befragt wurden: Wie bewertet Ihr denn Eure Innenstadt so...?