
Mit bewusster Ernährung dem Winterblues begegnen
Leinöl zu Pellkartoffeln oder dem Rohkostsalat
Gerade zur Karnevalszeit könnte dieses Gericht ein Klassiker werden: Zu Pellkartoffeln und Quark träufelt man einfach etwas von dem Dörnthaler Leinöl über die Kartoffeln. Dieses kaltgepresste Leinöl stammt aus kontrolliert biologisch angebauten Samen und wird in der ältesten produzierenden Ölmühle Deutschlands hergestellt, schwärmt Sven Lucht. Leinöl gilt als Omega 3-Kraftpaket, wirkt sich positiv auf Blutfett- und Nierenwerte aus, wird bei Diabetes empfohlen und soll Krebs vorbeugen.
Sven Lucht ist begeistert von dem Familienbetrieb Dörnthaler und setzt Rezepte technisch gleich nach: „Mein Tipp, um den Vitaminhaushalt anzukurbeln, ist der Rohkostsalat: Dabei werden schwarzer Rettich (gut für den Magen-Darm-Trakt), Karotten, Sellerie und Porree in dünne Streifen geraspelt. Mit Zwiebeln, Schmand, Zucker, Pfeffer, Salz und hellem Balsamico-Essig wird das ganze abgeschmeckt und mit dem Dörnthaler Leinöl angerichtet.“ Das Öl ist wichtig, damit die Vitamine der Rohkostprodukte vom Körper aufgenommen werden können. Der Salat kann als Vorspeise oder auf Toast als Mahlzeit serviert werden. Ein tolles Rezept, das nicht nur innerlich wirkt, sondern auch der Haut zugute kommt. Denn auch die leidet in der kalten Jahreszeit, weiß Sven Lucht.