Frühlingserwachen Langenfeld: Verkaufsoffener Sonntag, Ostermarkt und Fahrradfrühling

Fahrradfrühling und "Langenfeld summt

Der Fahrradfrühling im Langfelder Stadtzentrum ist für viele sportive Stahlross-Ritter das Startsignal für die neue Fahrradsaison. Schließlich kommen im Frühjahr viele neue Fahrradmodelle in die Fahrradläden.

Am Sonntag, 7. April, gibt es von 11 bis 18 Uhr im Langenfelder Zentrum ein vielseitiges Programm für Shopping-Freunde und Radler.
Auf dem Stadthallenvorplatz stellen die Händlerinnen Kleefisch, Appelbaum und Lampenscherf.

ihre Zwei- bis Vierräder mit und ohne elektrischer Unterstützung aus. Die Modelle decken jeden Bedarf ab: Transport, Sport und Freizeit sowie Bedarf für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Weitere Aussteller sind unter anderem

  • die AOK Versicherung, die ein Gewinnspiel abbietet,
  • die Polizei, die zu Themen wie Verkehrssicherheit und Verkehrsregeln berät
  • die Ortsgruppe des ADFC Langenfeld / Monheim, die Codierung von Fahrrädern und einen
  • Flohmarkt anbietet, das Tourenprogramm 2019 vorstellt und für verkehrspolitische Diskussionen bereit steht
  • das Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld, das über das am 12. Mai stattfindende Stadtradeln berichtet.

Als Ergänzung macht die Aktion „Langenfeld summt! Summen Sie mit!?“ des Klimaschutz-Teams auf die Bedeutung des Naturschutzes aufmerksam. 

1.000 Tütchen Wildblumenmischung werden am verkaufsoffenen Sonntag, 7. April 2019, kostenlos an alle Langenfelder Gärtnerinnen und Gärtner verteilt. Von 11 bis 18 Uhr sind die Päckchen am Klimaschutzstand auf dem Stadthallenvorplatz erhältlich. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von BUND und der AG der Naturschutzverbände, die die Samen bereits zuvor abgefüllt haben, unterstützen das
Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld dabei.

Bürgermeister Frank Schneider wird ab 13 Uhr mit anpacken.
Die Samenpäckchen haben einen Inhalt von ca. 20 g und reichen für etwa 5 bis 10 Quadratmeter. Die Mischung enthält auch viele mehrjährige Arten und ist bei der richtigen Pflege (einmalige Mahd im Herbst oder im Frühjahr) auch in den kommenden Jahren ein Magnet für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Zu den Samentütchen werden Flyer und Broschüren, in denen sich weitere Infos rund ums Thema naturnahe Gartengestaltung finden, verteilt.
Außerdem besteht die Möglichkeit sich an diesem Tag für eine von zehn individuellen Gartenberatungen durch den NABU Langenfeld zu bewerben.