Ergänzt werden die Ausstellungen mit hochkarätigen Vortragsveranstaltungen, bei denen renommierte Referenten über medizinische, forensische oder psychologische Themen sprechen. „Wir haben Kontakte zu den besten Lehrstühlen in ganz Deutschland“, sagt Sandra Abend. Dort ist den Dozenten Hilden wohlbekannt.
Zudem hat sich der Fassraum zur beliebten Kulturstätte für Konzerte und Ferienprogramme etabliert.
 
Das Wilhelm-Fabry-Museum ist aber nicht nur Ausstellungsfläche, sondern auch Nachlass- und Vermächtnis-Verwalter des Namensgebers. Eine stattliche Sammlung an Originalbüchern aus der Zeit Fabrys ist im städtischen Besitz. „Ein gut konserviertes Kulturgut“, so Wolfgang Antweiler. In säurefreien Kartons, liegend aufbewahrt, nicht zu feucht und nicht zu trocken – das bedeutet eine hohe Verantwortung für das Fabry-Team. „Wir wollen, dass auch nachfolgende Generationen etwas vom Erbe Fabrys haben“, sagt Sandra Abend.
 
Die schönen Künste kommen nicht zu kurz. Der Street Artist Thomas Baumgärtel, bekannt für seine Bananensprays auf Häuserwänden, hat dem Wilhelm-Fabry-Museum einen markanten Stempel aufgedrückt: Ein Äskulapstab in den Bananenfarben Gelb-Schwarz ziert die Fassade des Gebäudes – „ein exklusives Kunstwerk, das nur wir haben“, verrät Dr. Sandra Abend. 
Zurück