So, 24.08.2025 15:00 Uhr
Klotzstraße 27
40721 Hilden
02103 5725150
Am 24. August 2025, 15 Uhr treffen sich im Hildener Holterhöfchen AutorInnen aus Nordrhein-Westfalen, um aus ihren literarischen Werken zum Thema „Leben und Technik“ zu lesen. Sie werden ihre jeweils eigene Betrachtung des Themas in ihren Texten den Gästen darbieten.
"Die Technik erleichtert den Menschen seit Jahrtausenden das Leben. Sie macht die Natur beherrschbar. Geräte helfen insbesondere das Alltagsleben zu bewältigen. Die Industrialisierung führte zu großen Fortschritten in den Volkswirtschaften der Staaten – besonders in Europa und Nordamerika. Somit hat die technische Entwicklung zu großen Verbesserungen im Leben der Menschen geführt, doch hat sie auch Schattenseiten, die kritisch gesehen werden sollten", schreibt der Organisator Kay Ganahl. "In den letzten Jahrzehnten brachte die Technik in den Industriestaaten und anderswo Probleme mit dem Umweltschutz mit sich. Die Natur wird verstärkt als gefährdet angesehen. Der Mensch ist ein Teil des großen Kreislaufes der Natur – nicht sein Mittelpunkt. Falls die Naturzerstörung weiter voranschreiten sollte, wird dies letzten Endes auch zur Vernichtung der Menschheit führen."
So, 24.08.2025 15:00 Uhr
Klotzstraße 27
40721 Hilden
02103 5725150