So, 20.07.2025 16:00 Uhr
Benrather Straße 32A
40721 Hilden
02103 5903
02103 52532
Das erfolgreiche Ausstellungsformat „Kunst und Medizin“ geht in die dritte Runde, denn die Sammlung des Wilhelm-Fabry-Museums ist erneut gewachsen. Der renommierte Arzt, Medizin- und Kunsthistoriker Prof. Dr. med. Dr. phil. Axel Hinrich Murken hat dem Wilhelm-Fabry-Museum einen weiteren Teil seiner umfassenden Kunstsammlung mit Schwerpunkt Medizingeschichte überlassen.
Neben den Aspekten der medizinischen Infektionslehre, der Entwicklung des Krankenhauswesens und dem Blick ins Innere des Menschen, geht es aber auch um den Glauben, den Placebo-Effekt, um Meditation und um das Fluidum, das Menschen hilft, wieder auf die Beine zu kommen.
.
Am Sonntag, 20. Juli, bietet sich die letzte Chance, sich die Ausstellung anzuschauen. In einer Führung um 16 Uhr gibt die Kuratorin Dr. Sandra Abend noch mal Einblicke in die Entstehung der Präsentation. Auch bietet sich für die Besucher die Gelegenheit, ein „Stück Ausstellung“ in Form eines Begleitkatalogs mit nach Hause zu nehmen.
Das Buch wurde von Lara Jacobs, die ein studentisches Praktikum im Museum absolviert hat, erstellt.
Zusätzlich zu den Exponaten aus der Sammlung und Leihgaben von Prof. Axel Hinrich Murken, sind noch zwei Plastiken der Bildhauerin Katharina Fritsch aus der Düsseldorfer Galerie Ludorff zu sehen. Hinzu kommt ein Krankenhausmodell, das das Krankenhaus-Museum in Bielefeld zur Verfügung gestellt hat und das sich perfekt in das Themenfeld „Orte der Heilung“ einfügt. Auch einige private Leihgaben u. a. von Dr. Wolfgang Gettmann ergänzen die Präsentation. Neben den Aspekten der medizinischen Infektionslehre, der Entwicklung des Krankenhauswesens und dem Blick ins Innere des Menschen, geht es in der Ausstellung aber auch um den Glauben, den Placeboeffekt, um Meditation und um das Fluidum, das Menschen hilft, wieder auf die Beine zu kommen.
Jedes Bild, jedes Objekt erzählt eine komplexe Geschichte oder schlägt ein weiteres Kapitel der Medizingeschichte auf. Diese Geschichten und wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in diesem Rundgang ein letztes Mal näher beleuchtet.
So, 20.07.2025 16:00 Uhr
Benrather Straße 32A
40721 Hilden
02103 5903
02103 52532