
25 Jahre Pungshaus in Hilden: Gemütliches und genussvolles Gastro-Kleinod im Fachwerkidyll
Kreative Menüs, regionale und saisonal Zutaten und mit Herz gekocht
Es war die Jahrtausendwende, die Zukunft stand dem jungen Koch Michael Wolff offen. Er träumte von einem eigenen Restaurant – und in seiner Heimatstadt Hilden wurde er fündig. An der Grünstraße 22, neben dem Holterhöfchen, stand ein rund 300 Jahre altes schmuckes Fachwerkhaus bereit – das Pungshaus. „Daneben habe ich als Junge immer Fußball gespielt“, erinnert sich der heute 59-Jährige. Genau dieses Kleinod war perfekt für seinen gewagten Schritt in die Selbstständigkeit. Also übernahm er im Jahr 2000 das traditionsreiche Baudenkmal, in dem einst Hölzer aus dem Bergischen Land für die Verschiffung auf dem Rhein markiert wurden (pungsen).
Mit seinem eigenen Gastro-Konzept überzeugte Wolff schnell seine Gäste, die später zur treuen Stammkundschaft wurden. Ein uriges, gemütliches und historisches Ambiente innen, ein chicer Garten mit Original-Brunnen und reichlich Blumenpracht im Außenbereich zur Entspannung im Grünen – so präsentiert sich das Pungshaus seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert.
Michael Wolff steht für kreative Küche, ehrliche Produkte und das Gefühl, bei Freunden zu Gast zu sein.
Frisch gedacht, liebevoll serviert – saisonale Vielfalt, die begeistert
Michael Wolff weiß: Echtes Geschmackserlebnis beginnt bei der Herkunft der Zutaten – weg von Massenware, hin zu Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit.
Im Pungshaus wird saisonal gekocht – und das mit Obst, Gemüse und Fleisch, das direkt von ausgewählten Erzeugern aus der Region stammen. Alle paar Wochen überrascht eine neue Speisekarte die Gäste, abgestimmt auf das, was Natur und Jahreszeit gerade schenken. Dabei zählt nicht nur der Geschmack: Wolff legt großen Wert darauf, dass die Erzeugung der Lebensmittel ökologisch und sozialverträglich ist.
Sein Anspruch ist klar: Nur so entstehen die besonderen Gerichte – von raffiniert bis bodenständig, aber immer mit Hingabe gekocht.
Löffelgerichte – Mini-Schmäuse mit ganz großem Genuss
Das Pungshaus hat sich in der Region einen Namen gemacht – nicht zuletzt wegen seines besonderen kulinarischen Konzepts: Statt großer Portionen bietet Michael Wolff eine Vielfalt an kleinen Gerichten und Löffelhäppchen, die das Genießen zu einem Erlebnis machen.
Ganz nach dem Motto: "Weniger ist mehr – und Vielfalt ist alles", können die Gäste aus einer großen Auswahl mediterraner, internationaler und vegetarischer Mini-Köstlichkeiten wählen. Ob zartes Thunfisch-Carpaccio, würziger Schafskäse, aromatischer Couscous, raffinierte Auberginenvariationen oder zartes Tartar – hier zeigt sich die Kreativität der Küche in jedem Bissen.
Lauschige Terrasse & Fachwerk-Flair – im Pungshaus wird jeder Besuch zur kleinen Auszeit vom Alltag
Ein weiterer Schatz des Pungshauses ist seine grüne Terrasse – ein Rückzugsort, der mitten in der Stadt liegt und sich doch wie Urlaub anfühlt. Geschützt vom Trubel, umgeben von Blumen, Büschen und einem historischen Brunnen, lässt es sich hier wunderbar verweilen.
Rund 40 Sitzplätze bieten Gästen die Möglichkeit, die lukullischen Gerichte, Löffelhäppchen oder klassische Speisen unter freiem Himmel zu genießen – begleitet von einem kühlen Weißwein, einem fruchtigen Rosé oder einem aromatischen Espresso. Und während die Sonne langsam untergeht, wird das Abendessen im Freien zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Das urige Fachwerkambiente des Pungshauses strahlt Behaglichkeit und Wärme aus – eine Einladung, sich Zeit zu nehmen, den Moment zu genießen und den Alltag einfach mal loszulassen.
Der persönliche Service, die familiäre Atmosphäre und das Gespür für Details machen jeden Besuch zu etwas Besonderem.
Wo Geschmack Heimat findet und Gastfreundschaft Tradition hat
Seit 25 Jahren begeistert Michael Wolff mit Ideenreichtum, Regionalbewusstsein und ehrlicher Küche. Ob auf der Terrasse im Sommer, beim Löffelmenü im Herbst oder beim gemütlichen Abendessen im Winter – wer einmal da war, kommt mit Freude wieder.
Pungshaus in Hilden – ein kulinarisches Zuhause für alle, die das Besondere lieben.