VfB Hilden unterliegt Schonnebeck

01.09.2025

Niederlage 0:3 – Mit nur einem Punkt auf Platz 16 in der Oberliga Niederrhein

Der VfB Hilden musste am dritten Spieltag der Oberliga Niederrhein eine 0:3-Niederlage gegen die SpVg Schonnebeck hinnehmen. Während die Gäste durch den Sieg auf den 5. Tabellenplatz kletterten, rutschte der VfB auf Rang 16 ab und steht nach drei Partien bei einem Punkt

 

Der Spielverlauf

Die Anfangsminuten gehörten klar den Gästen aus Schonnebeck, die früh Druck aufbauten. Nach einem Freistoß nahe des Hildener Strafraums gingen die Essener bereits in der 10. Minute in Führung. Doch Hilden ließ sich davon nicht entmutigen. Zwar war es schwer, in die gegnerische Hälfte durchzubrechen, aber die hildener Defensive stand kompakter als zuletzt. Torwart Yannic Lenze parierte mehrere gefährliche Situationen stark.

 

Unbenannt-17-Beulen

 

Ab der 20. Minute kam der VfB immer besser ins Spiel. Leon Prokshi und Lukas Lier versuchten es mit Abschlüssen aus der Distanz, eine gute Kopfballchance flog knapp über das Tor. Auch Standardsituationen sorgten mehrfach für Gefahr: Nach einem Freistoß direkt vor dem Schonnebecker Strafraum musste der Gästetorwart energisch eingreifen.

 

Nach Wiederanpfiff blieb Hilden bemüht, während Schonnebeck weiterhin gefährlich blieb. Lenze verhinderte zunächst mit einer Glanzparade das 0:2, doch in der 63. Minute war er nach einem Schuss aus der Distanz machtlos.

Der VfB suchte weiter den Weg nach vorne und hatte in der 70. Minute seine wohl größte Chance: Mohamed Cisse startete mit Tempo auf das Schonnebecker Tor zu und zog ab. Sein Schuss wäre wohl pariert worden, doch kurz zuvor kam noch Pascal Weber an den Ball und versuchte selbst den Abschluss – der Versuch wurde dann endgültig abgewehrt. Kurz darauf fiel auf der anderen Seite die Entscheidung, als die Gäste in der 78. Minute auf 0:3 erhöhten.

 

Trainer Schneider: „Defensive und Taktik besser geworden – jetzt Gas geben“

Trainer Tim Schneider hob nach dem Spiel, trotz der Niederlage einige positive Entwicklungen hervor: „Gerade was das Defensivverhalten angeht, was das Zweikampfverhalten angeht, waren wir heute deutlich besser als in den Spielen zuvor.“

Auch taktisch sieht er Fortschritte: „Das ist halt auch der Prozess, dass wir in den eineinhalb Jahren jetzt auch die Dreierkette installiert haben. Vor drei oder vier Jahren, wo wir rein mit der Viererkette unterwegs waren, hätten wir uns da sicherlich schwerer getan. Das muss man auch mal sehen, dass wir überhaupt in die Lage kamen, das besser zu verteidigen und besser ins Spiel kamen, ist für mich auch etwas, was ich positiv mitnehme, trotz des 0:3, dass wir einfach mehr Variabilität in unserem Spiel haben, sowohl mit dem Ball als auch gegen den Ball.“

Schneider betonte zudem die Einstellung seiner Mannschaft: „Aber wir werden jetzt nicht durchgehen. Die Jungs arbeiten im Training hervorragend, die geben Gas, die waren auch jetzt in der Woche richtig fokussiert.“

 

Am Freitag, 5. September 2025, geht es im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Kleve. Die Partie gegen den Tabellendreizehnten startet um 20 Uhr.

 

Quelle/Foto: VfB 03 Hilden

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.