Update: Wie der Ausbau der Feuerwehr voran kommt

11.02.2025

Freiwillige Feuerwehr: Was hat die Kampagne gebracht? – Erweiterung Wache: Was ist der Sachstand?

Die Feuerwehr Hilden ist im Notfall immer zur Stelle. Doch die Truppe muss auch dringend modernisiert werden. Die Wache Am Feuerwehrhaus wird allmählich zu eng, und der Stellen-Bedarfsplan weist insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr noch eine Lücke auf.

Am 12. Februar 2025 wird der Hauptausschuss einen aktuellen Sachstandsbericht bekommen.

  

Remigius-Klinik-Banner-HildenPQqgz59duE2M4

 

Personal aufgestockt – Neue Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr gewonnen

Sieben neue Stellen wurden bei den hauptamtlichen Feuerwehrkräfte geschaffen, so wie es der Brandschutzbedarfsplan vorsieht. 

 

Über einen noch stärkeren Zuwachs konnte sich die ehrenamtlich tätige Freiwillige Feuerwehr freuen – auch dank einer viel beachteten Werbekampagne: „Im Jahr 2024 wurden 40 neue Eintritte in die Freiwillige Feuerwehr verzeichnet, weitere drei Interessenten hospitieren aktuell bei Übungsdiensten der Löschgruppen“, heißt es in dem Bericht. „Im Bereich der Jugendfeuerwehr erfolgten 19 Neuaufnahmen in 2024, weitere drei Interessenten stehen im Austausch mit der Jugendfeuerwehr.“

 

32 der neuen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hilden haben im Oktober 2024 ihre Ausbildung begonnen. Im Januar 2025 haben 21 Mitglieder der Lehrgruppe die TM1-Prüfung ablegt und bestanden. Vier Teilnehmende haben die Ausbildung abgebrochen. Wer den Lehrgang bis zum 30. September 2025 erfolgreich absolviert, wird zum 1. Oktober 2025 in die Löschgruppen überführt.

 

Zudem wurden acht neue Mitglieder, die bereits in der ersten Jahreshälfte 2024 in die Feuerwehr eingetreten sind, in die Löschgruppen verteilt. Zwei weitere Mitglieder schließen ihre TM1-Ausbildung bei einem Lehrgang in Haan ab und kehren anschließend in die Lehrgruppe zurück.

Alle anderen neuen Hildener Feuerwehrkräfte wechseln aufgrund ihrer Vorerfahrung direkt in die Einsatzgruppen der aktiven Wehr.

 

Darüber hinaus sollen auch in Zukunft weitere ehrenamtliche Feuerwehrleute akquiriert werden.

 

Sanierung und Erweiterung der Feuer- und Rettungswache 

Wie berichtet, hat der bisherige Ausbau-Plan der Wache Am Feuerwehrhaus nicht den neuen gesetzlichen Vorgaben entsprochen. Daher musste das Projekt ganz neu erarbeitet werden. 

 

Was wurde bisher erreicht?

 

Bismarckpassage

 

Bis zum 21. Januar 2025, haben sieben Planungsbüros ihren Teilnahmeantrag eingereicht, berichtet das Rathaus: „Diese Bewerbungen wurden auf Grundlage der veröffentlichten Vergabematrix bewertet. Im Anschluss werden die drei Bestplatzierten mit der Erstellung eines gestalterischen Vorentwurfs beauftragt, der bis April 2025 zu erarbeiten ist. Die Büros stellen im Mai ihr Arbeitsergebnis einem Gremium unter Beteiligung von Vertreter*innen des Rates vor. Auf dieser Grundlage wird nach einer Verhandlungsrunde bis Anfang Juli 2025 entschieden, welches Büro mit den Generalplanungsleistungen beauftragt werden wird.“

 

Unabhängig von dieser Verwaltungsauskunft hat die RP berichtet, dass der Hildener Feuerwehr die Übernahme des Nachbargrundstücks Walder Straße 32 in Aussicht gestellt wird, auf dem sich derzeit die katholische Kita St. Josef befindet. Dafür gab es eine Zustimmung des Erzbistums Köln. Es müssen allerdings noch Kaufgespräche geführt werden, zitiert die Zeitung den Beigeordneten Peter Stuhlträger.

 

Sollten die Verhandlungen für die Stadt erfolgreich laufen, wird die Kita bis zum 31. Juli 2027 geschlossen. Daher werden bereits jetzt keine Kinder unter drei Jahren mehr aufgenommen. Die restlichen Kinder sollen in anderen Kitas unterkommen.

 

Bericht: Achim Kaemmerer
Archivfoto: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.