Überall liegt Laub – doch Laubsäcke gibt es noch nicht

17.09.2025

Stadt sieht keine Notwendigkeit für frühere Ausgabe

Der Klimawandel verändert auch den Umgang mit scheinbar kleinen Alltagsdingen. Durch höhere Temperaturen und stärkere Winde kommt es zunehmend vor, dass schon lange vor dem Herbst ganze Mengen an Blättern von den Bäumen geweht werden. Die Folge: Straßen, Gehwege und Gärten sind bereits früher voller Laub.

Nach den Vorgaben der Stadt Hilden liegt die Verantwortung für die Reinigung der Gehwege, einschließlich der Laubentfernung, grundsätzlich bei den Eigentümern der angrenzenden Grundstücke. Einzelheiten sind der städtischen Website zu entnehmen. Und auch wir haben darüber berichtet

 

Unbenannt-22-Easy-Drive-Fahrschule

 

Wo kann man das Laub entsorgen?

Doch wohin mit all den Blättern? Gerade wenn große Mengen anfallen, stellt sich die Entsorgungsfrage. Hierfür gibt es seit Jahren ein spezielles Angebot: die umweltfreundlichen Laubsäcke der Stadt. Sie werden zum Selbstkostenpreis von 1 Euro pro Stück verkauft, allerdings ausschließlich im Herbst. Den genauen Verkaufsstart kündigt die Stadt jeweils gesondert an.

 

Bis dahin müssen Bürgerinnen und Bürger auf Alternativen zurückgreifen: Entweder die Biotonne, deren Volumen aber schnell erschöpft ist, oder die kostenlose Abgabe des Laubs am städtischen Bauhof.

Praktisch wäre natürlich, wenn die Laubsäcke das ganze Jahr über verfügbar wären, denn sie erleichtern Transport und Abgabe erheblich. Einen nachvollziehbaren Grund, warum die Ausgabe nicht ganzjährig möglich ist, konnten wir nicht in Erfahrung bringen.

 

Was meint Ihr? Wäre es sinnvoll, ganzjährig auf die Laubsäcke zurückgreifen zu können...?

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

Bericht: LT

Fotos: anzeiger24.de / Stadt Hilden

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/