Stadtradeln 2025: Danke an unser starkes anzeiger24.de-Team

30.07.2025

Diesmal „nur“ Platz 16 – aber wir hatten Spaß – Ein Speisekorb für die meisten Kilometer

Zugegeben: da waren wir schonmal besser. In der diesjährigen Stadtradel-Saison hat anzeiger24.de in Hilden lediglich den 16. Platz erstrampelt. In 2024 belegten wir noch einen achtbaren 4. Platz.

Dennoch danken wir allen Userinnen und Usern, die sich unserem Team angeschlossen haben und sportiv und vital in die Pedale getreten haben.

 

Und wie immer wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer nahrhaften Lebensmittel-Kiste belohnt, die mehr als 300 Kilometer in den drei Wochen absolviert haben.

 

  • Allen voran: Thomas Knickenberg mit stolzen 537 Kilometern,
    gefolgt von
  • Peter Wegeleben (512 Kilometer)
  • Patrick Husner (400 Kilometer)
  • Claudia Knickenberg (374 Kilometer)
    sowie
  • Petra Wegeleben (306 Kilometer)

  Stadtradeln-2025-Knickenberg

 Claudia und Thomas Knickenberg

 

Stadtradeln-2025-Husner

 Patrick Husner

 

Stadtradeln-2025-Wegeleben

Petra und Peter Wegeleben 

 

Die Stadtsieger: Kilometer- und Pro-Kopf-Wertung

Stadtweit ist – mal wieder – die Sportmühle Hilden allen davon geradelt: 18.806 Kilometer wurden erzielt. Allerdings muss man dazu sagen, dass es auch 74 „aktiv Radelnde“ gegeben hat.  

Auf Platz 2 steht das Team QIAGEN mit 13.655 Kilometern bei 43 Teilnehmenden.

Bronze geht an Pedal Sakral von der katholischen Kirchengemeinde: 10.270 Kilometer dank 47 Radlerinnen und Radler.

Weitere Ergebnisse 

 

Allerdings gibt es auch eine andere Wertung, und dabei kommen auch ganz unterschiedliche Ergebnisse bei raus.

Wenn man die Kilometer "pro Kopf", also pro Teilnehmer, rechnet, dann geht Platz 1 an die Hegeltreter „für Mäggi“: Zwei Personen haben satte 2379 Kilometer zurückgelegt – macht 1.190 Kilometer pro Person

Danach folgen die „Kilometerfresser“ mit 3.754 Kilometern, erzielt durch vier Personen – also 938 Kilometer pro Kopf.

Den 3. Platz haben die „Schönwetterpaddler“ ergattert mit 1863 Kilometern und 466 Kilometern pro Kopf bei vier Personen.

 

anzeiger24.de hat leider auch nach dieser Wertung nicht viel besser abgeschnitten bei 17 Menschen, die pro Kopf 231 Kilometer mit dem Drahtesel gefahren sind.

 

Unbenannt-13-Apoland

 

Weitere Höchstleistungen

Einzelwertung Herren
1. Platz: Christian Dyla (#HILDENHAFT – Feuerwehr Hilden)
2.001 Kilometer – ganze 776 Kilometer mehr als der Vorjahressieger!

 

Einzelwertung Damen
1. Platz: Claudia Witzig (Team Qiagen)
1.690 Kilometer – 785,1 Kilometer mehr als die Vorjahressiegerin!

 

Aktivste Schule
Titelverteidiger Grundschule Im Kalstert – 5.388,3 Kilometer, gegenüber dem Vorjehr mehr als verdoppelt

 

Auch all diese Erstplatzierten haben bei der Siegerehrung einen Preis erhalten.

 

Teilnehmer-Rekord – doch wie viel CO₂ wird wirklich eingespart? 

Insgesamt spricht die Stadt Hilden von einem neuen Rekord: 156.458,3 Kilometer werden bilanziert – fast 53.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Insgesamt beteiligten sich 794 aktive Radelnde (2024: 518) und legten in 13.559 Fahrten "klimafreundlich" ihre Wege zurück: "Damit wurden 25.659 Kilogramm CO₂ eingespart", heißt es in der Mitteilung dazu.

Allerdings ist anzumerken, dass die Teilnehmenden auch Fahrten wie beispielsweise Radtouren mit angeben konnten, bei denen sie sowieso nicht mit dem Auto gefahren wären. Dazu haben wir uns bereits im vergangenen Jahr Gedanken gemacht

 

Unabhängig vom Ergebnis werden wir weiterhin aktiv mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs sein – auch wenn die Infrastruktur für den Radverkehr immer noch ausbaufähig ist. 

 

Bericht: Achim Kaemmerer
Fotos: anzeiger24.de

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.