
Noch drei Spiele der Saison: Kann der VfB 03 Hilden gegen Büderich noch mehr Punkte holen?
13.05.2025Heimsieg gegen Mülheim – nächste Runden sind entscheidend
Nach dem Heimspiel-Sieg gegen den Mülheimer FC 97 ist der VfB 03 Hilden im drittletzten Spiel der Oberliga Niederrhein 2024/2025 am 18. Mai 2025 zu Gast beim Tabellennachbarn FC Büderich. Mit den aktuell 57 Punkten ist ein komfortabler Punkteabstand von acht Punkten vorhanden, doch mit dem Ausblick nach oben sind die letzten drei Spiele der Saison auch für den VfB entscheidend.
Mülheimer FC: „Feuerwerk abgefackelt“
In sieben der letzten acht Spiele konnten die Hildener mindestens einen Punkt holen. Der Sieg am Freitagabend, 9. Mai 2025, gegen Mülheim brachte das Team bis auf einen Punkt näher an den 5. Tabellenplatz. Und auch der SC St. Tönis, der sich momentan mit vier Punkten mehr auf dem 4. Tabellenplatz befindet, ist in greifbarer Nähe.
Bereits in der zweiten Spielminute startete der VfB mit einem Schuss aufs gegnerische Tor, der jedoch daneben ging. Nach zwei Ecken für die Hildener folgte bereits die Führung. Durch eine Vorlage von Nils Gatzke konnte Stürmer Dominik Wasilewski sein drittes Saisontor erzielen. Nach der frühen Führung konnte sich die Mannschaft von Trainer Tim Schneider noch einige Torversuche erarbeiten, doch auch die Mülheimer Mannschaft versuchte immer wieder, in Richtung des Hildener Tors vorzudringen.
In der 23. Minute erhielt der VfB einen Foulelfmeter, der durch Pascal Weber ausgeführt wurde. Dieser konnte die Chance verwandeln und somit seine Mannschaft weiter in Führung bringen. Nach dem Tor konnten sich beide Mannschaften noch einige Male vorarbeiten und besonders die Gastgeber hatten noch einige Torversuche, die jedoch nicht zum 3:0 reichten.
Der Mülheimer FC startete stärker in die zweite Halbzeit als zu Beginn der Partie. Doch auch der VfB wollte noch weitere Tore erzielen. In der 54. Spielminute geling es dem vorherigen Torschützen Dominik Wasilewski, einen Torschuss abzugeben, der allerdings durch den gegnerischen Torwart gehalten wurde. Kurz darauf konnten die Mülheimer ihr erstes Tor erzielen, welches sie nochmal neu zu motivieren schien. Calvin Mockschan gelang es durch, eine Vorlage von Dominik Wasilewski, das 3:1 zu erzielen, doch die klare Führung war für keine der beiden Mannschaften ein Grund einen Gang zurückzufahren.
Es folgten noch einige Torchancen für den VfB, und auch die Mülheimer erarbeiteten sich in den letzten Minuten noch zwei Torschüsse, die beide aber nicht zum Treffer führten.
„Wir sollten ein Feuerwerk abfackeln. Das haben wir auch getan, glaube ich“, bilanzierte Trainer Tim Schneider anschließend. „Schön rausgespielte Tore, wir haben einen cleveren Elfmeter gezogen, wir haben gute Konter gefahren, die dann letztendlich auch zu guten Chancen geführt haben. Grundsolide Leistung, sehr reife Leistung.“
Welche Chancen hat der VfB gegen Büderich?
Die direkten Duelle der beiden Mannschaften sprechen für die Hildener. Drei Siege und eine Niederlage für den aktuellen Tabellensechsten zeigen eine Überlegenheit gegenüber dem FC Büderich. Und auch die letzten fünf Ligaspiele der beiden Vereine sprechen für weitere drei Punkte auf Seiten des VfB.
Die letzten fünf Duelle brachten eine Niederlage und danach vier Siege in Folge. Für den FC Büderich endeten die letzten fünf Duelle hingegen mit zwei Niederlagen, zwei Siegen und einem Remis.
„Doch trotz der Überlegenheit der Hildener Mannschaft haben Spiele wie die Niederlage gegen den aktuellen Tabellenzehnten TSV Meerbusch gezeigt, dass der Ausgang eines Matches immer offen ist“, teilt der Club mit. „Das Auswärtsspiel am kommenden Sonntag um 15 Uhr wird zeigen, ob der VfB 03 Hilden seine Siegesserie weiter fortsetzen kann.“
Quelle/Archivfoto: VfB 03 Hilden
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.