Nina Mendrychowski leitet jetzt das Stadtarchiv

Hildener Geschichte digitalisieren

Das Hildener Stadtarchiv hat eine neue Teamleitung: Dr. Nina Mendrychowski hat sich gegen 30 Mitbewerber/innen durchgesetzt und zum 1. Mai 2020 die Nachfolge von Dr. Wolfgang Antweiler angetreten. Wie auch ihr Vorgänger möchte Mendrychowski Schwerpunkte in den Bereichen Bildungsarbeit und Kooperation setzen. Ihr Steckenpferd ist die digitale Archivierung.

 

Für diese Aufgaben bringt die studierte Philologin und Archivwissenschaftlerin nicht nur Fachwissen, sondern auch praktische Erfahrung aus dem Historischen Archiv der Stadt Köln mit. „Mit Frau Mendrychowski haben wir eine sehr qualifizierte, freundliche und offene Person für diese wichtige Stelle gefunden“, sagt Ute Holz, Sachgebietsleiterin für die Bereiche Kulturverwaltung, Archiv und Museum. „Da hat sich auch das Warten gelohnt!“

 

Nina Mendrychowski ist überzeugt: „Das Archiv in Hilden hat genau die richtige Größe. Groß genug, um spannende Projekte anzugehen, aber trotzdem so überschaubar, dass jedes Teammitglied verschiedene Aufgaben übernehmen kann und die Arbeit immer abwechslungsreich bleibt!“ Außerdem sei das Archiv sowohl inhaltlich als auch personell gut aufgestellt. „Mit Frau Dütjer und Herrn Winter habe ich zwei echte Hildener an meiner Seite, die das Archiv und auch die Stadt gut kennen“, erklärt die Düsseldorferin.

 

Entwicklungspotential sieht sie vor allem in der elektronischen Langzeitarchivierung. „Die Digitalisierung ist und bleibt eine der wichtigsten Aufgaben“, unterstreicht Nina Mendrychowski. „Das haben uns die letzten Tage und Wochen noch einmal deutlich vor Augen geführt.“ Neben dem Archiv wird Mendrychowski auch die Verwaltung auf diesem Weg unterstützen und an der Einführung des Dokumentenmanagementsystems mitarbeiten.

 

„Kooperation, ob innerhalb der Verwaltung oder mit externen Einrichtungen und Akteuren, ist für mich ein wichtiges Thema“, erläutert Nina Mendrychowski. „Viele Kontakte zum Beispiel zu den Hildener Schulen sind sehr gut gepflegt worden. Darauf möchte ich aufbauen. Schließlich sind Kinder die Archivnutzerinnen und -nutzer von morgen!“

 

Quelle/Foto: Stadt Hilden