Nachbarschaftshilfe NaH für Deutschen Engagementpreis nominiert

20.10.2025

Tatkräftige Ehrenamtler erleichtern den Alltag für Hilfsbedürftige – Jetzt noch abstimmen

Die Nachbarschaftshilfe aktiv Hilden e.V. (NaH) hat eine Chanceauf den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025. Bis zum 26. Oktober 2025 kann die Öffentlichkeit darüber abstimmen, welches der 390 nominierten Projekte ausgezeichnet wird.

Das Projekt Weihnachten für Alleinstehende Personen wurde bereits mit dem AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ ausgezeichnet (Foto oben: Vorsitzende Ingrid Benecke 2.v.r. neben Ingeborg Krieger und Ulrich Scharrenberg, v.l., sowie Christine Erdmann und Albert Stehle) und daraufhin durch die AOK Rheinland für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen.

 

Abgestimmt werden kann direkt online unter: www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis

 

Nachbarschaftshilfe-Auszeichnung-AOK-Pommer

Stefanie Betzer (Regionaldirektorin Düsseldorf – Mettmann der AOK Rheinland/Hamburg), Ingrid Benecke und der Hildener Bürgermeister Claus Pommer bei der Preisverleihung im Rathaus im Januar 2025

 

Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert, sagt die Vorsitzende Ingrid Benecke. Außerdem kann NaH ein professionelles Imagevideo erstellen lassen. Neben dem Hauptgewinn wird auch der Einzug in die Top 50 der Abstimmung belohnt: Die erstplatzierten Projekte werden zu einem bundesweiten Vernetzungstreffen für Engagierte und Entscheidungsträger eingeladen.

 

Der Deutsche Engagementpreis wird seit 2009 verliehen und würdigt freiwilliges Engagement in Deutschland. Er gilt als Dachpreis für mehr als 650 lokale und regionale Auszeichnungen. Träger des Preises ist seit 2024 die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die sich bundesweit für bessere Rahmenbedingungen für freiwilliges und gemeinnütziges Engagement einsetzt.


NaH: Ein gesellschaftlicher Anker – niemand bleibt alleine

In der Nachbarschaftshilfe Hilden e.V. (NaH) engagieren sich seit 1996 freiwillige und tatkräftige Helferinnen und Helfer, um älteren, kranken oder auch einsamen Mitmenschen bei den täglichen Erledigungen unter die Arme zu greifen. Zum Beispiel beim Einkauf oder Arztbesuch oder mit einem offenen Ohr.

 

Somit ist die NaH ein fester Anker in der Hildener Gesellschaft. Die Alltags-Engel sind für Menschen da, die keine Verwandtschaft oder Partner in der Nähe haben – für sie sind die eine Art Ersatzfamilie. Sie kennen die Sorgen und Nöte und haben eine vertrauensvolle Bindung zueinander aufgebaut.

   

Derzeit sind über 40 Freiwillige aktiv. Ingrid Benecke steht seit rund 15 Jahren an der Spitze des Vereins und setzt sich auch mit rüstigen 87 Jahren weiterhin unermüdlich für die gute Sache ein.

 

So können sich auch außergewöhnliche Beziehungen entwickeln: „Ein Senior hatte den Wunsch geäußert, dass ich nach seinem Tod die Trauerrede halte“, erzählt Ingrid Benecke. Da musste sie auch erst einmal in sich gehen – „doch ich habe es geschafft; und es ist mir wohl auch gut gelungen.“

Neben den Lichtblicken im täglichen Leben gibt es auch besondere Aktionen: So haben die beherzten Ehrenamtler zuletzt eine Weihnachtsfeier für Alleinstehende organisiert und sogar Geschenke bei einem Hausbesuch vorbei gebracht.

 

Unbenannt-8-Sportm-hle

 

Spenden und Unterstützung dringend benötigt

Alle Aktivitäten der Hildener Nachbarschaftshilfe werden ausschließlich über Spenden finanziert

„Ohne die vielen Mitstreiter geht es nicht“, betont Ingrid Benecke. Neue emsige, regsam und dynamische Kräfte sind daher immer willkommen.

 

Interessierte können sich direkt über die Website www.nah-hilden.de informieren oder das monatliche Helfertreffen besuchen: jeden ersten Donnerstag von 16:30 bis 18 Uhr in der Nord-Bäckerei Schüren, Gerresheimer Str. 204.

 

Die Nachbarschaftshilfe Hilden ist somit ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft funktioniert. Dank engagierter Helferinnen und Helfer wird niemand vergessen, und auch kleine Gesten machen hier einen großen Unterschied

Gemeinsam sorgt die Nachbarschaftshilfe Hilden dafür, dass niemand alleine bleiben muss – ein Engagement, das nicht nur Anerkennung, sondern auch Nachahmung verdient.

 

Quelle: NaH e.V.
bearb.: KA
Archivfotos: anzeiger24.de

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an [email protected]. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.