Jugendfeuerwehr Hilden

Gelebte Integration. Drei neue Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Hilden hat Verstärkung bekommen: Baillo Bah, Alpha Diallo und Oumar Maiga mussten aus Mali beziehungsweise Guinea fliehen. Inzwischen leben die drei 17-Jährigen in Wohngemeinschaften in Hilden. Seit einem halben Jahr lernen sie zusammen mit ihren Altersgenossen bei der Feuerwehr das Einmaleins der Brandbekämpfung.

 

„Baillo, Alpha und Oumar haben an einer Führung durch die Wache teilgenommen und waren gleich ‚Feuer und Flamme‘“, berichtet Hans-Peter Kremer. „Seitdem gehören sie fest zum Team.“ Anfangs habe es noch Sprachprobleme gegeben, die seien aber schnell überbrückt worden, mit Händen, Füßen und gegenseitigem Respekt. „Sowohl die ‚Alten Hasen‘ der Jugendfeuerwehr als auch die Ausbilderinnen und Ausbilder haben sich ins Zeug gelegt“, berichtet Kremer. „Bei uns gilt ‚Gott zur Ehr - dem nächsten zur Wehr‘. Religion, Geschlecht, Alter und Herkunft spielen da keine Rolle.“

 

Die Jugendfeuerwehr existiert in Hilden seit 1983. Aktuell hat sie 26 Mitglieder zwischen elf und 17 Jahren, darunter drei Mädchen. In den wöchentlichen Übungsdiensten lernen die Teilnehmer/innen wichtiges Feuerwehr-Fachwissen. Neben der Ausbildung stehen aber auch gemeinsame Freizeitaktivitäten auf dem Programm, zum Beispiel DVD-Abende, Zeltlager, Ausflüge in Freizeitparks, Schwimmbäder und Eissporthallen. „Das stärkt das soziale Miteinander“, unterstreicht der Feuerwehr-Leiter.

 

Quelle: Stadt Hilden 

Bidquelle: Stadt Hilden