
Hilden zeigt Flagge für gewaltfreie Erziehung
30.04.2025Stadt und Plakatkünstler setzen Zeichen für Respekt und Zusammenleben
Am 30. April, dem Tag der gewaltfreien Erziehung, setzt die Stadt Hilden erneut ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt. Wie schon am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im vergangenen November weht an diesem Tag wieder die „Fahne gegen Gewalt“, eine Initiative des Stadtrats. Der Plakatkünstler Daniel Meier hat das markante Design entworfen – mit der klaren Botschaft „Keine Gewalt“ und dem Hildener Stadtwappen im Zentrum. Die Fahne bleibt zwei Wochen lang im Stadtbild präsent.
„Gewalt ist niemals Privatsache – weder in Partnerschaften noch in der Erziehung“, sagt Kirsten Max, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hilden. „Mit der Fahne und weiteren Aktionen machen wir das Thema öffentlich und zeigen Haltung. Die Botschaft ist deutlich: Hilden steht für ein gewaltfreies Miteinander – für alle Generationen.“
Bürgermeister Claus Pommer betont: „Unsere Stadt lebt von Respekt und einem gewaltfreien Zusammenleben. Jedes sichtbare Zeichen zählt – im Stadtbild und im Alltag.“
Psychologische Beratungsstelle und Allgemeiner Sozialer Dienst sollen bekannter werden
Begleitet wird die Aktion durch das Amt für Jugend, Soziale Dienste und Integration mit zwei Posts auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Hilden. Ziel ist es, die Beratungs- und Unterstützungsangebote der zum Amt gehörigen Fachdienste Psychologische Beratungsstelle und Allgemeiner Sozialer Dienstes (Jugendamt) bekannter zu machen.
Amtsleiterin Anja Voß erklärt: „Die Reels sollen direkt, verständlich und niedrigschwellig informieren und zugleich emotionale Impulse setzen, um für das Thema gewaltfreie Erziehung zu sensibilisieren“.
Quelle/Foto: Stadt Hilden
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.