
Hilden Summer School: Freiwillig in den Ferien für die Schule lernen
Ein kostenloses Angebot, um Defizite aus der Corona-Schulpause auszugleichen
Wegen der Corona-Krise und der Schulschließungen haben viele Schüler der Sekundarstufe II trotz der Bereitstellung von Lehrmaterialien wenig Zeit für schulische Aufgaben aufgewendet. Laut einer Befragung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbrachten 37 Prozent der Schüler der gymnasialen Oberstufe täglich weniger als zwei Stunden mit der Bearbeitung von Aufgaben oder digitalem Unterricht. Damit Corona-bedingte Lerndefizite ausgeglichen werden können, bietet der Bildungs- und Erziehungsverein Hand in Hand e.V. in den Sommerferien in Hilden ein freiwilliges Bildungs- und Freizeitangebot für Schüler*innen an, um schulische und sprachliche Lücken zu schließen und fachliche Lerninhalte aufzuarbeiten.
Die Summer School 2020 bietet vom 29. Juni bis 11. August 2020 die Möglichkeit, den in der Corona-Pandemie verlorenen Schulstoff unter fachlicher Anleitung nachzuholen. Das Angebot ist kostenlos!
Das Angebot wendet sich an Schüler, die zu einem der Corona-bedingten Schulschließungen benachteiligten Gruppen zählen wie Schüler, die von der Zuzahlung für Lehrmittel befreit sind, anspruchsberechtigt nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz sind, neu in Deutschland sind oder bei denen ein hoher Sprachförderbedarf besteht.
Eine Anmeldung ist formlos per Telefon unter 02103-908 33 20 oder E-Mail [email protected] möglich.
Der Vorsitzende des Bildungs- und Erziehungsverein Hand in Hand e.V., Bekir Arslan: "Es braucht nachhaltige Konzepte, um die Corona-bedingte Bildungsbenachteiligung sozialgerecht auszugleichen."
Bei sonst 6 bis 8 Stunden Unterricht täglich und zusätzlichen Hausaufgaben sowie Lernvorbereitung, sind zwei Stunden Lernen auf Distanz am Tag nur ein Bruchteil eines regulären Schulaltages. "Die Folge daraus sind Lerndefizite und Kompetenzverluste", stellt
Arslan fest.
Welche zudem in bildungsfernen Familien deutlich gravierender ausfallen und somit gerade bei Schülern, die eigentlich einen besonderen Förderbedarf haben, es zu weiterem Lernabbau führt.
In enger Abstimmung mit dem städt. Grundschulverbund Schulstraße und der städt. Marie-Colinet-Sekundarschule Hilden hat Hand in Hand e.V. daher nach Möglichkeiten gesucht, um in den Sommerferien ein Bildungsangebot für betroffene Schüler anzubieten.
Das Hand in Hand e.V.-Team steht im Lernzentrum Nové-Mesto-Platz 3b, montags bis freitags in der Zeit von 12 bis 18 Uhr persönlich zur Verfügung. Hier ist jedoch vorher eine Terminabstimmung erforderlich, da im Lernzentrum strickte Hygienevorschrift und Zugangsbeschränkung gilt.
Der Bildungs- und Erziehungsverein Hand in Hand e.V. ist als Träger der Migrations- und Integrationsarbeit in den Bereichen Bildung, Erziehung und Integration seit 2008 aktiv. Als freier Träger der Jugendhilfe nach § 74 SGB VIII (KJHG) steht Hand in Hand e.V.
zudem als unabhängige Einrichtung allen Rat- und Hilfesuchenden zur Seite. Zur Zielgruppe zählen Kinder- und Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte sowie Fluchterfahrung und deren Eltern oder Vormünder.
Für sein besonderes Engagement wurde Hand in Hand e.V. mit dem Integrationspreis 2010 der Stadt Hilden ausgezeichnet.
Quelle/Foto: Hand in Hand e.V.
Versäume kein Angebot mehr aus Deiner Stadt. Unser kostenloser Newsletter versorgt Dich mit allen interessanten Infos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und vielem mehr …