Hier bekommt Hilden einen neuen Straßennamen

01.04.2025

Am Erikaweg werden Apfeldornbäume gepflanzt – daher soll so auch der Weg heißen

Der Hildener Süden erhält einen neuen Straßennamen: Der Stadtentwicklungsausschuss und final der Stadtrat haben beschlossen, dass die neue Erschließungsstraße für das Wohnbaugebiet im Bereich Erikaweg 44-46 als „Apfeldornweg“ getauft werden soll.

Alternativ standen die Straßennamen „Sanddornweg“ oder „Walnussweg“ zur Diskussion. Und zunächst war der „Walnussweg“ auch der Favorit. Da aber vier neue Apfeldornbäume gepflanzt werden sollen, wurde die Idee quasi „umgetopft“.

 

Sportm-hleV8oZAxYQ0kMif

 

Ein Weißdorn mit dekorativem Fruchtschmuck

„Beim Apfeldorn handelt es sich um eine seit etwa 150 Jahren gezüchtet Unterart des Weißdorns“, schrieb die Stadtverwaltung in der damaligen Abstimmungsvorlage. „Er wird gern als attraktiver Straßenbaum wegen seines dekorativen Fruchtschmucks und der Färbung des Herbstlaubs gepflanzt. Der Baum ist stadtklimafest, trockenheits- und schnittverträglich. Der Apfeldorn trägt im Mai weiße Blüten mit rosa Staubgefäßen, die Frucht ist recht groß.“

 

Das Baugebiet befindet sich auf der Fläche der ehemaligen Gaststätte Haus Erika. Die rse bau GmbH aus Rees plant acht Doppelhäuser sowie ein Mehrfamilienhaus mit drei bis vier Mietwohnungen, heißt es außerdem: „Das Mehrfamilienhaus und eine Doppelhaushälfte sollen als sozial geförderter Wohnungsbau durch den Investor gebaut werden. Somit entstehen elf bis zwölf neue Wohneinheiten in der Randlage von Hilden im bestehenden Siedlungsbereich.“

 

Bis man die Apfeldornbäume bestaunen und den dazu gehörigen Weg begehen kann, werden noch einige Jahres- und Blütezeiten vergehen. Derzeit wird noch das alte Gebäude abgerissen.

 

Bericht: Achim Kaemmerer
Foto: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.