Graf-Recke-Stiftung: Fast 60 infizierte Bewohner und Mitarbeitende, auch in Hilden

Antigen-Schnelltests werden reihenweise angewendet

Im Haus Buche im Dorotheenviertel Hilden sind 34 Bewohner(innen) mit Covid 19 infiziert. Acht davon befinden sich im Krankenhaus, niemand auf der Intensivstation. Zwei Bewohner sind im Krankenhaus mit dem Coronavirus verstorben. "Das Virus war nicht todesursächlich", betont die Graf-Recke-Stiftung in einer Presseerklärung. 

 


 

Du willst mehr erfahren über anzeiger24.de?

➤ Ist anzeiger24.de eine Suchmaschine wie Google...?

 


 

"Insgesamt sind die Verläufe bei den Seniorinnen und Senioren sehr unterschiedlich", teilt Pandemiekoordinator Marek Leczycki mit: „Wir haben auf der einen Seite asymptomatische und milde Verläufe, auf der anderen schwerere Verläufe, das kann sich innerhalb weniger Stunden ändern und wir müssen dann schnell reagieren.“ Auch 14 Mitarbeitende sind positiv getestet worden, hier sind die Verläufe überwiegend asymptomatisch.

 

Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses, alle Mitarbeitenden der Graf Recke Wohnen & Pflege im Dorotheenviertel Hilden sowie der Reinigungskräfte der Dienstleistungsgesellschaft wurden noch einmal getestet. Hierzu wurde im Dorotheenviertel Hilden eigens ein Testzentrum aufgebaut, die Testungen und die komplette Organisation wurde vom Personal der Einrichtung durchgeführt. Die Tests sind nun zur Auswertung in einem Labor der Uniklinik Bonn.

"Aktuell sind 59 Menschen in der Graf Recke Stiftung mit dem Coronavirus infiziert. Seit Ausbruch der Pandemie sind es insgesamt 139 Personen gewesen. 75 sind genesen, fünf sind mit dem Virus verstorben", so die Graf-Recke-Stiftung.

 

Tägliche Schnelltests 

Der "POC Antigen-Schnelltests" gehört in den Häusern der Graf-Recke-Stiftung zum Standardrepertoire im Kampf gegen das Virus. So seien in der Graf Recke Wohnen & Pflege in Düsseldorf und Hilden im November fast 200 Schnelltests durchgeführt worden, erklärt Geschäftsbereichsleiter Joachim Köhn.

Die Mitarbeitenden mit medizinischer oder pflegerischer Grundausbildung können die Schnelltests selbst vornehmen. Bei Verdachtsfällen kann somit umgehend getestet werden.

"Zum Einsatz kamen die Schnelltests auch in der Wohngruppe Kido im Dorotheenviertel Hilden: Die ist nach positiven Tests zweier Mitarbeitender und eines Kindes in die Quarantäne geschickt worden", berichtete die Graf-Recke-Stiftung am 11. Dezember. "Erzieher hatten daraufhin fünf Tage am Stück ihren Dienst geleistet. Jetzt war Schichtwechsel, und die Mitarbeitenden konnten unmittelbar getestet und mit negativen Ergebnissen in ihren Alltag zurückkehren. In der Wohngruppe selbst wurde inzwischen ein zweites Kind positiv getestet." Am Wochenende wurden noch einmal alle Kinder und die Mitarbeitenden, die aktuell in Dienst sind, getestet.

 

Quelle: Pressemitteilung Graf-Recke-Stiftung

Foto: Gerd Altmann/Pixabay 

 


Kein Corona-Beitrag von uns ohne die Bitte:
Haltet die Regeln ein.
Und seid auf der Hut!

……

 


Immer up to date: Mit dem anzeiger24.de Newsletter!

Verpasse kein Angebot aus Deiner Stadt.
Lass Dich über unseren kostenlosen Newsletter zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode
und vielem mehr informieren!

anzeiger24.de Newsletter bestellen