Dafür hat die Stadt Tausende von Euro ausgegeben

26.07.2025

Warum sind hier alle Blumen „vertrocknet“?

Wer in den vergangenen Tagen am Pinguin Brunnen vorbeigekommen ist, dürfte sicher ein wenig überrascht gewesen sein. Erst vor wenigen Wochen hatte die Stadt hier und auf anderen Beeten für über 8.000 Euro Blumen pflanzen lassen und schon nach kurzer Zeit sah alles vertrocknet aus.

 Kreisverkehr-Gerresheimerstrasse-Blumenbeet-anzeiger24

Auch im Kreisverkehr auf der Gerresheimer Straße sind Blumen nicht richtig angegangen 


Was ist nur mit den Blumen geschehen?

Die Stadt teilt dazu auf Anfrage mit, man habe sich in diesem Jahr erstmals dazu entschieden, vier Sorten Tagetes (Studentenblumen ) zu setzen. um für mehr Farbvielfalt zu sorgen. Doch das Experiment habe bislang nur teilweise geklappt:

„Zwei Sorten sind leider nicht wie erhofft angewachsen, während sich zwei andere gut entwickelt haben und für ein ansprechendes Farbspiel sorgen“, so das erste Fazit der Stadt.

Die Verwaltung wird die Entwicklung der Blumen weiter beobachten. Ob dann im kommenden Jahr wieder die bewährten Eisbegonien gesetzt werden oder erneut ein Versuch mit anderen Pflanzen startet, ist derzeit noch offen. Sicher ist: Die Bepflanzung soll künftig abwechslungsreicher werden, auch wenn nicht jede neue Sorte gleich ein Volltreffer ist

 

Bericht: LT

Fotos/Video: anzeiger24.de

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.