
Da sollte doch mal ein neues Museum hin…
27.07.2025Wer kennt es nicht, das türkisfarbene Haus an der Ecke Ellerstraße/ Berliner Straße? Was hat es damit auf sich und wer ist eigentlich Heinz Breloh?
Wem gehören die Häuser und warum?
Die Gebäude an der Benrather Straße 24 und der Ellerstraße 1a gehören der Stadt Hilden. Die ehemalige Alte Apotheke wurde 2009 erworben in der Absicht, dort einen Neubau für das Wilhelm-Fabry-Museum zu errichten. Aufgrund der angespannten Haushaltslage wurde dieses Vorhaben aber auf unbestimmte Zeit verschoben.
Alternative: HEINZ BRELOH Showroom
Stattdessen entschied der Stadtrat 2022, die Gebäude an die Erbengemeinschaft des Künstlers Heinz Breloh für zunächst 10 Jahre mietfrei zu verpachten. Im Gegenzug übernahm die Erbengemeinschaft alle notwendigen Renovierungsarbeiten sowie die Sanierung des Gartens zwischen den beiden Gebäuden. Auch die laufenden Betriebskosten und die Pflege der Außenanlagen müssen getragen werden.
Und wie werden die Gebäude jetzt genutzt?
Die Räumlichkeiten beherbergen den Nachlass des 2001 verstorbenen Künstlers Heinz Breloh. Im Vorderhaus befindet sich eine Ausstellung, die nach vorheriger Terminabsprache auch besucht werden kann.
Ein Verkauf von Kunstwerken ist nicht möglich, da der Pachtvertrag ausschließlich die Nutzung zur Lagerung und Präsentation der Werke ermöglicht.
Trotz fehlender Angaben zum Marktwert betrachtet die Stadt das Werk von Heinz Breloh als bedeutendes Kulturgut mit überregionaler Strahlkraft, womit dann auch die Besonderheit des Pachtvertrages erklärlich wird.
Bericht: LT
Foto: anzeiger24.de
Weitere News aus Hilden gibt es hier
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.