Bürgerbüro barrierefrei: Zuhaus-Service für Menschen mit Mobilitätseinschränkung

09.08.2025

Für Meldungen, Ausweise, Anträge und mehr müssen Betroffene jetzt nicht mehr ins Rathaus kommen

Das Hildener Bürgerbüro hat jetzt einen neuen „Zuhaus-Service“ für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Das Angebot richtet sich speziell an Bürgerinnen und Bürger, die aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen den Weg ins Bürgerbüro nicht mehr bewältigen können, zum Beispiel Bewohnerinnen und Bewohner einer Seniorenresidenz oder Pflegebedürftige, die in den eigenen vier Wänden betreut werden. Viele wichtige Amtsgänge können nun bequem am Wohnort erledigt werden.

 

Termine anfragen – Sachbearbeiter vor Ort

Und so soll das System funktionieren: Die Stadt sammelt und bündelt Terminanfragen stadtteilbezogen und richtet Besuchsfenster ein (Hildener Norden, Süden, Osten, Westen, Mitte).

Eine Sachbearbeiterin oder ein Sachbearbeiter des Bürgerbüros besucht dann mit Antragsformularen, digitalen Erfassungsgeräten und anderen notwendigen Ausstattungen die Antragsteller zu Hause.

 

Unbenannt-11-Adolfs-Boxenshopp

 

Terminanfragen sind ab sofort möglich:

 

Das Angebot gilt unter anderem für folgende Dienstleistungen:

  • Beantragung von Personalausweisen
  • Lebensbescheinigungen
  • Meldebescheinigungen
  • An- oder Ummeldungen

 

"Verwaltung nicht nur digital, sondern auch menschlich"

„Verwaltung darf keine Barriere sein“, sagt Bürgermeister Claus Pommer. „Die muss da sein, wo Menschen sie brauchen, dies kann 24/7-online zuhause, in den städtischen Dienststellen, telefonisch oder persönlich vor Ort bei unseren Bürgerinnen und Bürgern zuhause sein. Ich möchte den Hildenerinnen und Hildenern ein Serviceangebot bieten, mit dem alle Zugangskanäle zur Verwaltung bedient werden können.“

 

Die zuständige Beigeordnete für den Bürgerservice Mona Wolke-Ertel ergänzt: „Mit unserem ‚Zuhaus-Service‘ zeigt die Stadt Hilden, dass moderne Verwaltung nicht nur digital kann, sie kann auch menschlich. Und manchmal beginnt bürgerfreundlicher Fortschritt genau dort, wo Bürgerinnen und Bürger dem Amt ihre Tür öffnen.“

 

Quelle: Stadt Hilden
bearb. KA
Fotos: Archiv anzeiger24.de / KI generiert

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.