
Braucht Hilden bessere Spielplätze oder geht's auch anders
10.08.2025In Zeiten knapper Kassen ist vielleicht Weniger mehr!
***Leitartikel***
Die Initiative einer Mutter, den Spielplatz an der Hummelsterstraße / Ecke Schlichter Weg in Hilden kleinkindgerechter zu gestalten, ist ohne Frage lobenswert. Doch stellt sich die Frage: Gibt es in Hilden tatsächlich ein generelles Problem mit zu wenigen oder unzureichend ausgestatteten Spielplätzen?
Immerhin wurde erst kürzlich der Spielplatz am Buchenweg für 120.000 Euro umfassend erneuert. Auch der Spielplatz Am Eichelkamp wurde im Zuge der Beseitigung von Vandalismusschäden deutlich aufgewertet.
Die Stadt Hilden unterhält über 60 Spielplätze – da sollte doch für jede Altersgruppe etwas Passendes dabei sein, auch wenn nicht jeder Spielplatz direkt vor der Haustür liegt.
Ein interessantes Gedankenspiel dazu kommt von unserem Community-Mitglied Peter. Ihm ist aufgefallen, dass einige Spielplätze kaum genutzt werden. Warum also nicht über eine Umwidmung solcher Flächen nachdenken und das eingesparte Geld stattdessen in die Verbesserung und Erweiterung bestehender, stärker frequentierter Spielplätze investieren?
Stadt kontrolliert regelmäßig die „Intensität“!?
Wir haben bei der Stadt nachgefragt, ob es einen Überblick darüber gibt, wie die städtischen Spielplätze tatsächlich genutzt werden. Eine konkrete Auskunft erhielten wir jedoch nicht. Die eher unbefriedigende Antwort: „Man kontrolliere regelmäßig.“
Doch wenn dem so ist, müsste doch aufgefallen sein, dass der kleine Spielplatz am Breddert (siehe Foto oben) kaum noch genutzt wird und das aus gutem Grund: Früher gab es dort einen gepflegten Sandkasten, eine Rutsche, eine Doppelschaukel und eine Wippe. Heute sind Sandkasten und Rutsche abgebaut, Schaukel und Wippe verschmutzt, von der insgesamt wenig einladenden Atmosphäre ganz zu schweigen. Wer soll da noch Lust aufs Spielen haben?
Nach Ansicht vieler Anwohner wird auch das Spielgerät am Ende der Taubenstraße (siehe Foto) nur selten genutzt. Das wirft die Frage auf, ob es in Hilden noch weitere Spielplätze mit ähnlich geringer Besucherzahl gibt. Jeder Spielplatz muss regelmäßig gepflegt und instandgehalten werden, ein Aufwand, der Geld kostet.
Wäre es da nicht sinnvoll, weniger frequentierte Spielplätze aufzugeben und die eingesparten Mittel in die Aufwertung und Pflege gut besuchter Anlagen zu investieren? Die knappe Antwort der Stadtverwaltung darauf: „Eine Zusammenlegung von Spielplätzen ist derzeit nicht vorgesehen.“
Bericht: LT
Fotos: anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.