Verlotterte Bauruine auf der Kunibertstraße – Seit Monaten herrscht Stillstand

09.08.2024

Kein gutes Aushängeschild für den Hildener Süden

***Leitartikel***

Es dauert nicht mehr lange, dann sind die Wohnungen der Wohnungsbaugesellschaft Hilden mbH (WGH) an der Kunibertstraße im Süden der Itterstadt endlich bezugsfertig. Dann wäre wieder eine Baustelle in Hilden abgearbeitet. Allerdings wird die Freude darüber durch das genaue Gegenteil in direkter Nachbarschaft getrübt: Denn dort hat auch eine private Wohnungsbaugesellschaft ein Mehrparteien-Haus geplant. Doch seit Monaten herrscht Stillstand, die Baustelle ist eher eine Bauruine. Keine Arbeiter, keine Bagger – einfach nichts zu sehen. Und was fertig ist, verlottert bereits teilweise wieder.

Was ist da los?

 

Manis-Ponystall-Banner-Hilden

 

Wir versuchen, mit dem Bauträger Kontakt aufzunehmen. Aber auf unsere E-Mail-Anfragen erhalten wir keine Antwort, am Telefon werden wir abgewimmelt oder vertröstet. Nach mehrmaligen Anläufen fragen wir nicht weiter nach. Und auch auf der Internetseite der Firma ist das Bauprojekt nicht mehr aufgeführt.

 

Bei der Stadt Hilden „liegen auch keine Informationen“ vor, bzw. aus Datenschutz-Gründen werden keine Angaben gemacht, antwortet das Rathaus auf unsere Anfrage. Dabei kann die Verwaltung doch auch kein Interesse an so einer „toten Immobilie“ in dieser exponierten Lage zu haben. Doch unternehmen kann und will die Stadt im Augenblick noch nichts, weil sie keine Handhabe hat: „Der Baubeginn bei erteilten Baugenehmigungen hat innerhalb von drei Jahren zu erfolgen, ansonsten verliert die Baugenehmigung ihre Gültigkeit. Festlegungen zur zeitlichen Umsetzung eines Bauvorhabens trifft die Bauordnung NRW nicht.“

 WGH-Wohnungen-Kunibertstr

Ab September bezugsfertig: Die WGH-Wohnungen direkt nebenan.

 

Wird die Kunibertstraße also weiterhin mit so einer verwilderten Immobilie leben müssen…? Kein gutes Aushängeschild für das Stadtbild...

 

Bericht: Achim Kaemmerer
Fotos: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.