Stadt und freie Träger bitten Eltern, die ab dem Kindergartenjahr 2021/2022 einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, ihren Bedarf bis Ende November mitzuteilen. Über das Online-Portal Little Bird können sie sich schnell und bequem einen Überblick über geeignete Betreuungsangebote in ihrer Nähe verschaffen. Die Erziehungsberechtigten wählen nach verschiedenen Kriterien aus und melden ihr Kind über die zentrale Vormerkliste für bis zu fünf Einrichtungen an. Favorisieren die Familien eine oder zwei Kitas, können sie ihre Wunschkandidaten mit „Priorität 1“ (erste Wahl) und „Priorität 2“ (zweite Wahl) kennzeichnen.
________________________________________________
***In eigener Sache***
Du kommst aus Hilden? Kennst Dich in Hilden aus? Und hast Lust, als „Freier“ in unserem Redaktionsteam mitzuarbeiten? Dann melde dich unter [email protected]
_________________________________________________
Die Platzvergabe erfolgt einheitlich zum 1. Februar 2021. Nach Erhalt der Zusage sollten sich Eltern innerhalb von 14 Tagen für einen Platz entscheiden und dem Kindergarten direkt eine Rückmeldung geben. Familien, die bis Ende April 2021 keine Bestätigung bekommen haben, aber dringend einen Betreuungsplatz benötigen, können sich kurzfristig beim Amt für Jugend, Schule und Sport melden. Ansprechpartner*innen sind Andrea Märtens (Telefon 02103/72-525), Andreas Kante (72-522) und Stefanie Walder (72-507) oder E-Mail [email protected].
Eine weitere Betreuungsmöglichkeit ist die Tagespflege. Auch für diese Plätze wird für das kommende Kindergartenjahr 2021/2022 der Bedarf im Kitaplatzvergabeprogramm Little Bird registriert. Zusätzlich ist vor der Vermittlung ein ausgefüllter Antrag notwendig. Die entsprechenden Dokumente sowie die Ansprechpartnerinnen finden Eltern unter hilden.de/tagespflege.
Eine Übersicht aller Betreuungsmöglichkeiten in Hilden und weiterführende Informationen gibt es unter hilden.de/familienportal unter dem Stichwort „Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“.