Badeseen im Qualitäts-Check: Wo ist das Wasser wirklich rein?

04.06.2025

Umweltamt: Auch Oase in Langenfeld und Unterbacher See haben Spitzenwerte

„Die Wasserqualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen ist sehr gut“, erklären das Landesumweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima. Derzeit gibt es 86 ausgewiesene EU-Badegewässer mit 115 Badestellen, an denen während der Badesaison regelmäßig Untersuchungen der Wasserqualität stattfinden. An 99 Badestellen in Nordrhein-Westfalen erhielt die Wasserqualität im Jahr 2024 die Bewertung „ausgezeichnet“

 

Auch im bzw. rund um den Kreis Mettmann gibt es Badeseen mit "ausgezeichneten" Spitzenergebnissen:

  • Wasserskianlage Langenfeld (3 Sterne)
  • Unterbacher See in Düsseldorf (3 Sterne)
  • Wuppertalsperre Remscheid (3 Sterne)
  • Hitdorfer See und Großer Silbersee in Leverkusen (jeweils 3 Sterne), mehr erfahren

Eine Karte und aktuelle Bewertungen zur Badegewässerqualität gibt es unter www.umweltportal.nrw.de/.

 

Remigius-Klinik-Banner-HildenPQqgz59duE2M4

 

Von "gut" bis "ausreichend"

Mit „gut“ bewertet wurde die Wasserqualität an neun Badestellen, dazu zählten wie im Vorjahr die Badestellen am Bettenkamper Meer in Moers, am Horstmarer See in Lünen und an der Badestelle DLRG Lingesetalsperre in Marienheide.

Hinzu kamen die Badestellen Millinger Meer, Barmener See, Badesee Kapusch Hückelhoven, Aasee und Drilandsee, bei denen sich die Bewertung von „ausgezeichnet“ auf „gut“ geändert hat.

 

Erfreuliche Verbesserung: Die Bewertung der Flussbadestelle Seaside Beach/ Baldeneysee hat sich von „ausreichend“ zu „gut“ entwickelt.

Die Qualität der neuen Flussbadestelle Ruhrwiesen Linden Dahlhausen wurde erstmals bewertet. Sie erhielt als einzige Badestelle nur ein „ausreichend“

 

Die Qualität eines Badegewässers wird in der Regel anhand von mindestens 16 Messwerten aus den zurückliegenden vier Jahren beurteilt.

Für folgende Gewässer lag diese Datenreihe noch nicht vor, weshalb noch keine Bewertung erfolgte: Die Badestelle Woffelsbacher Bucht an der Rurtalsperre Schwammenauel, die Badestelle an der Ruhr in Mülheim und der Rather See in Köln wurden noch nicht bewertet.

In 2024 hinzugekommen sind zwei neue Badestellen am Fühlinger See in Köln und das Badegewässer Esmecke-Stausee (Einbergsee) in Eslohe.

In 2025 wurde im Kreis Viersen der Heidweiher als neues EU-Badegewässer angemeldet. 

 

Quelle: umwelt.nrw.de
Foto: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.