Aufgrund eines Serverproblems werden derzeit auf unserer Seite keine Bilder angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Enschuldigung.
Deine Stadtauswahl:
Hilden Stadt ändern
Anna Polnische Spezialitäten

Anna Polnische Spezialitäten

Angebote & Prospekte per Newsletter - hier anmelden
Über uns: Anna Polnische Spezialitäten

Von Pierogi bis Ptasie Mleczko – bei „Anna – Polnische Spezialitäten“ schmeckt polnische Heimat wie bei Oma

Mehr als Einkaufen – ein Besuch bei Freunden – hier treffen sich Geschmack, Kultur und Herzlichkeit – auch für deutsche Kundschaft ein Erlebnis

 

Es gibt Orte, an denen man nicht nur einkauft, sondern mit jedem Schritt ein Stück Kultur, Tradition und Herzlichkeit spürt. Seit Sommer 2025 gehört ein solcher Ort fest zum Stadtbild von Hilden: In der Herderstraße 94, wo früher der bekannte Ochmann-Markt ansässig war, hat sich Anna Zelazko ihren lang gehegten Traum erfüllt und einen eigenen Supermarkt eröffnet: „Anna – Polnische Spezialitäten“.

 

Anna-Polnische-Spezialitaeten-Ladenlokal-Regale


Hinter diesem einladenden Namen verbirgt sich weit mehr als ein Geschäft – es ist ein liebevoll gestaltetes Schaufenster zur kulinarischen Welt Polens, mitten im Herzen von Hilden.

 

➤ Eintreten, entdecken, genießen – polnische Spezialitäten direkt vor Ort

➤ Pierogi & Co. – Maultaschen-Tradition zum Mitnehmen

➤ Genuss verbindet – Annas polnische Fleisch-Frischetheke

➤ Frisches Obst und Gemüse – direkt aus Polen

➤ Getränke für jeden Anlass

➤ Süße Verführungen: Polnischer Schokogenuss und mehr

➤ Polnische Lebensfreude in jedem Regal 

Eintreten, entdecken, genießen – polnische Spezialitäten direkt vor Ort

Wer den Laden betritt, taucht sofort ein in das besondere Flair. Regale voller bunter Verpackungen mit polnischen Schriftzügen, der Duft von frisch gebackenem Kuchen, die leuchtenden Farben frischer Tomaten und Gurken – alles erinnert an einen Einkauf in Warschau, Krakau oder Breslau.

 

Öffnungszeiten Anna – Polnische Spezialitäten in Hilden


Das Sortiment ist eine liebevolle Auswahl dessen, was in polnischen Küchen zum Alltag gehört – und was hierzulande oft nur schwer zu bekommen ist:

Herzhafte Suppen – ob als Konserve oder frisch zubereitet, perfekt für ein schnelles, aber schmackhaftes Essen.
Nudeln, Reis, Gewürze und Marmeladen – die Grundzutaten vieler traditioneller Rezepte.
Konserven und Soßen – von mild bis würzig, ideal, um ein wenig polnisches Aroma auf den Tisch zu bringen.

 

[zurück]

 

Pierogi & Co. – Tradition zum Mitnehmen

Ein besonderer Publikumsliebling sind die Pierogi, polnische Maultaschen, die es in zahlreichen Variationen gibt.

 

Anna-Polnische-Spezialitaeten-Maultaschen

 

Das wohl bekannteste und beliebteste Nationalgericht Polens, das in keinem Haushalt fehlen darf. Halbmondförmig und von Hand geformt, sind sie außen zart, innen köstlich gefüllt. Bei Anna gibt es Pierogi in vielen traditionellen Variationen: herzhaft mit Speck und Kartoffeln, würzig mit Sauerkraut und Pilzen, oder süß mit fruchtigen Erdbeeren – jede Sorte nach Originalrezept hergestellt. Sie schmecken gekocht, leicht angebraten in Butter oder sogar knusprig aus dem Ofen.

Für viele Kundinnen und Kunden sind Pierogi mehr als nur ein Gericht – sie sind ein Stück Heimat, das Erinnerungen an Familienfeste, Feiertage und gemütliche Sonntagsessen weckt. Kein Wunder also, dass Annas Pierogi „heiß begehrt“ sind und oft schnell ausverkauft – zum Glück gibt es sie auch tiefgekühlt, um jederzeit ein Stück polnische Gemütlichkeit auf den Tisch zu zaubern.

 

Ob herzhaft mit Speck und Kartoffeln, Sauerkraut und Pilzen, oder süß mit Erdbeerfüllung – hier kommt jeder auf seine Kosten.
„Die sind heiß begehrt und gehen immer schnell weg“, verrät Anna lachend. Deshalb empfiehlt sie, sich gleich einen kleinen Vorrat aus dem Tiefkühlfach mitzunehmen.

Daneben gibt es auch schlesische Klöße und Kluski, die perfekte Beilage zu Fleischgerichten oder einfach als herzhafter Snack zwischendurch.

 

[zurück]

 

Genuss verbindet – Annas polnische Fleisch-Frischetheke

Das wahre Herzstück des Marktes ist die großzügige Frischetheke. Hier glänzen traditionelle Fleisch- und Wurstspezialitäten, die mit ihrem Duft sofort Erinnerungen an Familienfeste in Polen wachrufen.

 

Im Mittelpunkt steht die hausgemachte Schlesische Wurst – ein echtes Geschmackserlebnis, das viele Kundinnen und Kunden allein schon für den Weg in die Herderstraße belohnt.

 Anna-Polnische-Spezialitaeten-Schlesische-Wurst-Anna

 

Ein echtes Aushängeschild der polnischen Fleischtradition und Herzstück von Annas Frischetheke. Saftig, würzig und mit einem feinen Raucharoma, das beim Anschneiden in die Nase steigt, ist sie sowohl kalt als auch warm ein Genuss. Hergestellt nach überlieferten Rezepten und ausschließlich aus 100 % Fleisch, vereint sie die typische Schlesier-Handwerkskunst mit der Qualität, die Anna persönlich auswählt. Ob als deftiger Bestandteil eines Sonntagsessens, in Scheiben geschnitten aufs Brot oder als Snack zwischendurch – die schlesische Wurst bringt ein Stück polnische Esskultur direkt nach Hilden.

Viele Stammkunden kommen genau ihretwegen regelmäßig vorbei, und nicht wenige bezeichnen sie als „Geschmack wie früher – nur besser“.

  

Anna-Polnische-Spezialitaeten-Schlesische-Wurst

 

Dazu gesellen sich Klassiker wie Frankfurter Würstchen (in Schlesien überraschend beliebt) oder Graupenwurst (Krupniok), die sowohl als Snack wie auch zum Kochen hervorragend geeignet ist.

 

Noch mehr Eindrücke vom Supermarkt Anna – Polnische Spezialitäten gibt es in der Fotogalerie

 

Wer unsicher ist, bekommt bei Anna immer ein Probierhäppchen, um die persönliche Lieblingssorte zu finden. Natürlich dürfen auch die passenden Gewürze nicht fehlen – schließlich liegt in der Würze oft das Geheimnis des Geschmacks.

 

[zurück]

 

Frisches Obst und Gemüse – direkt aus Polen

Das Gemüseangebot ist ebenfalls etwas Besonderes: 

Fleischige Malinowka-Tomaten – eine traditionsreiche Tomatensorte aus Polen, bekannt für ihr besonders festes, saftiges Fruchtfleisch und ihr intensives Aroma. 

 

Anna-Polnische-Spezialitaeten-Tomaten

 

Die Früchte sind groß, tiefrot und haben kaum Kerne, was sie ideal für die Zubereitung von aromatischen Pastasaucen, Suppen oder Eintöpfen macht. Ihr vollmundiger Geschmack erinnert an sonnendurchflutete Sommertage und an Gemüse, das noch im eigenen Garten gereift ist. Viele Kundinnen und Kunden schwören darauf, dass Malinowkas den Gerichten nicht nur eine besondere Farbe, sondern auch ein unvergleichliches Aroma verleihen. Bei Anna stammen sie frisch aus polnischem Anbau – so schmeckt Heimat.

 

Landgurken vom Fass – eingelegt in Salzwasser mit Dill, Knoblauch und Meerrettich, nach einer Methode, die in Polen seit Generationen gepflegt wird. 

 

Anna-Polnische-Spezialitaeten-Gurken-eingelegt

 

Ihr Geschmack liegt zwischen frisch und sauer, mit einer leichten Würze, die an laue Sommertage und gesellige Gartenfeste erinnert. Die knackige Textur und das feine Kräuteraroma machen sie zu einer beliebten Beilage zu Fleischgerichten, einer erfrischenden Komponente in Salaten oder einfach zu einem herzhaften Snack für zwischendurch.

Bei Anna werden die Gurken traditionell im Fass gereift, sodass sie ihren unverwechselbaren Charakter behalten – ein echtes Stück Sommer in jedem Biss.

 

[zurück]

 

Getränke für jeden Anlass

Natürlich dürfen auch polnische Getränke nicht fehlen. 

 

Anna-Polnische-Spezialitaeten-Limo-Herbapol

 

Ob Biere und Wodka für besondere Gelegenheiten oder Limonaden, Säfte und Mineralwasser für den Alltag – bei Anna findet man die passende Erfrischung.

 

[zurück]

 

Süße Verführungen: Polnischer Schokogenuss und mehr

Polen ist bekannt für seine Liebe zu Süßem, und das spürt man auch im Angebot des Ladens.

 

Ptasie Mleczko – eine schaumige, süße Versuchung, die in Polen fast schon Kultstatus hat. Die zarten Würfel bestehen aus einer luftigen, vanille- oder schokoladenduftenden Schaumcreme, umhüllt von knackiger Schokolade. Ihr Name bedeutet wörtlich „Vogelmilch“ – eine poetische Umschreibung für etwas so Köstliches, dass es in der Natur kaum zu finden ist. In Polen gehört diese Spezialität zu den Geschenken, die man Freunden und Familie mitbringt – und bei Anna findet man sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen, immer frisch und original importiert.

  

Anna-Polnische-Spezialitaeten-PraesentkorbhxOpAzJP9ZLxL

 

MichałkiSchokopralinen mit Nussfüllung, unverwechselbar im Geschmack und in Polen seit Generationen beliebt. Die kräftige Kakaonote verbindet sich mit dem feinen Crunch gerösteter Nüsse zu einer harmonischen Süße, die lange am Gaumen bleibt. In vielen polnischen Familien gehören Michałki in die Kategorie „Kindheitserinnerung in Papier gewickelt“ – ein Klassiker, den man zu Festtagen serviert, aber genauso gut heimlich zwischendurch genießt. Bei Anna gibt es die Pralinen natürlich in ihrer originalen Rezeptur, wie man sie aus den Süßwarengeschäften von Krakau oder Posen kennt.

 

Was bietet Anna – Polnische Spezialitäten in Hilden

 

Śliwka w czekoladziePflaumen im Schokomantel, eine edle Kombination aus fruchtiger Süße und herber Kakaonote. Die sonnengetrockneten Pflaumen entfalten beim ersten Biss ihr volles, samtiges Aroma, das perfekt mit der zartschmelzenden Schokoladenhülle harmoniert. In Polen gelten sie als kleine Delikatesse für besondere Anlässe – ob als feine Begleitung zum Kaffee, als festliches Dessert oder als liebevolles Geschenk. Bei Anna gibt es diese Spezialität in bester Qualität, direkt aus polnischer Produktion und mit dem unverwechselbaren Geschmack, der viele an Feiertage und Familienfeste erinnert.

 Anna-Polnische-Spezialitaeten-Suesse-Vitrine-Marmorkuchen

 

Kuchen – täglich frisch gebacken und ein unwiderstehlicher Abschluss für jeden Einkauf. Der Duft von Mohnkuchen mit saftiger Füllung und zarter Glasur erinnert an gemütliche Nachmittage bei Oma in Polen. Vanillecreme-Schnitten verführen mit ihrem zarten Blätterteig und der cremigen Füllung, während polnische Berliner – in Puderzucker gehüllt und großzügig mit Konfitüre gefüllt – schon beim ersten Biss ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Das Angebot wechselt je nach Tag und Lust der Bäckerin, doch eines ist sicher: Wer die Theke passiert, ohne sich etwas Süßes mitzunehmen, muss schon über eine außerordentliche Willenskraft verfügen.

 

[zurück]

 

Von der Mitarbeiterin zur Gastgeberin

Viele Kundinnen und Kunden kennen Anna Zelazko noch aus ihrer langjährigen Tätigkeit im Ochmann-Markt. Mit ihrer herzlichen Art, ihrer Fachkenntnis und ihrer Leidenschaft für gutes Essen war sie dort geschätzt und beliebt. Als sich die Gelegenheit bot, selbst ein Geschäft zu führen, zögerte sie nicht lange. Heute steht sie stolz hinter ihrer eigenen Theke, immer mit einem offenen Ohr für Wünsche und Geschichten ihrer Kundschaft.

„Ich wollte einen Ort schaffen, an dem man nicht nur Lebensmittel kauft, sondern auch ein Stück Heimat findet – egal, ob man aus Polen kommt oder einfach neugierig auf unsere Küche ist“, erzählt sie mit einem warmen Lächeln.

 

[zurück]

 

Polnische Lebensfreude in jedem Regal

Doch „Anna – Polnische Spezialitäten“ in Hilden ist weit mehr als ein Supermarkt. Anna Zelazko hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Laden zu einem Ort der Begegnung zu machen. Viele ihrer Kundinnen und Kunden bleiben nach dem Einkauf noch ein wenig für ein Gespräch, tauschen Rezepte aus oder schwärmen von den eigenen Kindheitserinnerungen.

 

„Ich liebe es, wenn Menschen nicht nur satt, sondern auch glücklich aus meinem Laden gehen“, sagt Anna. „Essen ist für mich ein Stück Kultur, und Kultur ist am schönsten, wenn man sie teilt.“

So ist aus einem kleinen Markt in der Herderstraße ein lebendiger Treffpunkt geworden – für die polnische Gemeinschaft in Hilden ebenso wie für alle, die Lust auf internationale kulinarische Entdeckungen haben.

 

Einladend, herzlich, authentisch

Wer den Laden betritt, merkt schnell: Hier steckt Herzblut in jedem Detail. Die Regale sind mit Sorgfalt bestückt, die Theke glänzt vor Frische, und die Atmosphäre ist so warm, dass man sich fast wie zu Hause fühlt – oder wie bei einem Besuch in einer polnischen Küche.

 

„Anna – Polnische Spezialitäten“ in Hilden ist damit weit mehr als nur eine Adresse für besondere Lebensmittel. Es ist ein Ort, an dem Geschichten erzählt, Freundschaften gepflegt und neue Geschmackserlebnisse entdeckt werden.

Und so verlässt man den Laden meist nicht nur mit einer Tüte voller Köstlichkeiten, sondern auch mit einem Lächeln – und vielleicht einer neuen Idee fürs Abendessen.

 

[zurück]