Sa, 31.08.2019
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
02173 919395
02173 9193977
Preis Eintritt frei
Die wechselhafte Geschichte der heutigen LVR-Klinik in Galkhausen wird derzeit im Langenfelder Stadtmuseum in Erinnerung gerufen. Eine neue Foyer-Ausstellung mit 21 historischen Fotografien aus dem Archivbestand widmet sich der ehemaligen Rheinischen Provinzial- Heil- und Pflegeanstalt Galkhausen von ihrer Entstehung bis in die 1950er Jahre.
Die Aufnahmen zeigen, neben repräsentativen Außenaufnahmen des Hauptgebäudes aus dem Jahr 1916, auch Szenen aus dem Alltag hinter den Klinikmauern. Sowohl die Arbeit in der Wäscherei, als auch die beeindruckenden Ausmaße der Klinikküche im Jahr 1905 sind fotografisch dokumentiert. In einem direkten Vergleich sind ein mit einer Vielzahl Betten bestückter Schlafsaal aus dem gleichen Jahr und ein Patientenzimmer aus den 1950er Jahren gegenübergestellt. Einheitlich in holländischer Tracht hat sich eine Reihe Pflegerinnen auf eine Karnevalsfeier im Jahr 1909 vorbereitet und fotografisch festgehalten. Eine Gruppe Soldaten aus der Zeit des Reservelazaretts im Ersten Weltkrieg posieren im Freien, während Ärzte, Pfleger und Pflegerinnen sich pflichtbewusst in traditioneller Arbeitskleidung präsentieren. Die Bilder geben beispielhafte Einblicke in die wechselvolle Geschichte der heutigen LVR-Klinik Langenfeld, welche inzwischen eine der größten Kliniken für Neurologie und Psychiatrie in Nordrhein-Westfalen ist.
Das Ausstellungsprojekt wurde von der Verwaltungspraktikantin Michaela Grans (32) im Zuge ihres Praktikums im Stadtmuseum | Stadtarchiv erarbeitet. „Die Entscheidung fiel auf dieses Thema, weil ich denke, dass die historischen Ereignisse rund um die Institution lebendig bleiben sollten. Die LVR-Klinik Langenfeld leistet großartige Arbeit, hat aber auch dunkle Kapitel in ihrer Geschichte.“ Die jetzt ausgestellten Fotografien aus dem Bestand des Stadtarchivs ergänzen die umfangreiche Dokumentation in der Dauerausstellung und in der LVR-Klinik selbst.
Die wechselnden Foyer-Ausstellungen beleuchten exemplarisch einzelne Themengebiete zur Langenfelder Stadtgeschichte und ergänzen auf Grundlage von Fotos und Dokumenten des Stadtarchivs die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Stadtmuseum Langenfeld.
Öffnungszeiten:
dienstags bis donnerstags von 10 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Sa, 31.08.2019
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
02173 919395
02173 9193977
Preis Eintritt frei