Wiescheider Kirmes bietet Kurzweil für Jung und Alt

Schützenfest auf der Festwiese an der Bürgerhalle

Der Schützenverein Landwehr 1913 e.V. feiert vom 15. bis 17. Juli 2017 sein Schützenfest auf der Festwiese an der Bürgerhalle Wiescheid. Ein großes Festzelt und ein mobiler Schießstand werden dort aufgebaut. Wie bereits in den vergangenen Jahren beginnt der Festabend am Samstag und der Krönungsball am Montag um 19 Uhr.

Eröffnet wird das Wiescheider Schützenfest am Samstag um 16 Uhr auf dem Wilhelminenplatz Parkstraße/Ecke Turmstraße in Landwehr. Nach der Begrüßung des Jungschützen und Stadtprinzen Lukas Murillo-Schiefer wird das Kaiserpaar - Bodo und Ilona Lowag - an der Kaiserresidenz Tiefenbruch abgeholt. Im Anschluss an den kaiserlichen Empfang mit Umtrunk ziehen die Schützen über den Festzug zum Festzelt an der Bürgerhalle in Alt Wiescheid, wo das Oxfortduo bis 24 Uhr zum Tanz aufspielt. Der Festzug verläuft über: Tiefenbruchstraße, Kirchstraße, Parkstraße, Kirschbaum, Im Mutscheid, Alt Wiescheid zum Festzelt an der Bürgerhalle.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Ab 11 Uhr startet zum 47. Mal das beliebte Landwehrer Bürgervogelschießen, bei dem jeder (ab 16 Jahren) mitmachen und wertvolle Preise gewinnen kann. Traditionell gibt es ab 12 Uhr selbstgekochte Gulaschsuppe. Ab 15 Uhr wird im Festzelt Kaffee und Kuchen ausgegeben. Die Schießwettbewerbe beginnen um 14 Uhr mit dem Prinzen- und Schülerprinzenschießen, ab 15 Uhr wird der neue Schützenkönig ausgeschossen.

Am Montag, 17. Juli 2017, lädt das noch amtierende Kaiserpaar Bodo und Ilona Lowag die Schützenfamilie sowie viele Ehrengäste um 11 Uhr zum Königsfrühstück ins Festzelt ein. Mit dem Krönungsball ab 19 Uhr klingt das diesjährige Schützenfest in Landwehr und Wiescheid aus. Dieser Abend wird musikalisch begleitet von dem Oxfortduo.

Zu allen Festveranstaltungen gilt, wie in Landwehr üblich, freier Eintritt.