Wie wirkungsvoll ist die Haarentfernung mit Fadentechnik?

anzeiger24.de Redakteurin macht den Selbsttest bei Madis Kosmetik in Langenfeld

Nasim Shapur von Madis Kosmetikstudio in Langenfeld kennt den leicht fliehenden Blick unserer anzeiger24.de Redakteurin Bettina Lyko, als diese ihr Studio im Herzen der Stadt betritt. Ein Beauty-Termin als Selbsttest steht an, der sich um ein heikles Thema und eine nicht ganz schmerzfreie Behandlung dreht: Die Haarentfernung mittels traditioneller orientalischer Fadentechnik. Mit einem handelsüblichen Garn fährt Kosmetikerin Nasim Shapur über die Gesichtspartien unserer freien Mitarbeiterin, dreht dabei auch feinste Härchen in kleinen Fadenkreuzen ein und entfernt diese an der Wurzel. Die erfahrene Langenfelder Kosmetikerin hat dieses Verfahren bereits in ihrer Jugendzeit gelernt. Dabei hatte sie wohl nicht geahnt, dass sie damals bereits den Grundstein für ihren späteren Beruf gelegt hat.

 

Während sie bei unserer Redakteurin die weichen hellen Gesichtshaare reihenweise akribisch entfernt, erklärt sie genau, was sie tut. Anderthalb bis zwei Stunden dauert die komplette Gesichtsbehandlung, die je nach Hautpartie leichtes Kribbeln bis stärkeres Ziepen verursacht. Stellen entlang der Ober- und Unterlippe sowie entlang der oberen Wangenknochen in Richtung Schläfe haben es besonders in sich. Nach der Anwendung sollte die Haut beruhigt und gut versorgt werden: Gerötete Stellen sollten gekühlt werden und viel Feuchtigkeit bekommen. Kleine Rötungen und Pickelchen am Nachfolgetag sind keine Seltenheit, beschreibt die Langenfelder Kosmetikerin Nasim Shapur.