
Wenzens (B/G/L) und Braschoss (CDU) treten am 28. September gegeneinander an
23.09.2025Keine absolute Mehrheit bei der Kommunalwahl
Die Bürgermeisterwahl in Langenfeld am 14. September 2025 hat kein eindeutiges Ergebnis gebracht. Keiner der Kandidaten erreichte die erforderliche absolute Mehrheit. Damit ist eine Stichwahl am Sonntag, 28. September 2025, notwendig.
Zwei Kandidaten sind im Rennen
In der Stichwahl stehen sich Gerold Georg Wenzens (B/G/L), der am 14. September 41,31 Prozent der Stimmen erhielt, und Dieter Karl Braschoss (CDU) mit 32,08 Prozent gegenüber. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wer die Nachfolge von Amtsinhaber Frank Schneider übernimmt.
So funktioniert die Stimmabgabe
- Wahllokale: Die bekannten Wahllokale öffnen wie zur Hauptwahl. Die bereits verschickten Wahlbenachrichtigungen behalten ihre Gültigkeit. Wer diese nicht mehr hat, kann auch mit Personalausweis wählen, sofern er im Wählerverzeichnis eingetragen ist.
- Briefwahl:
- Wer zur Hauptwahl am 14. September Briefwahl beantragt hatte, erhält automatisch neue Unterlagen für die Stichwahl.
- Die Unterlagen können per Post genutzt oder direkt im Briefwahllokal im Rathaus abgegeben werden.
- Das Briefwahllokal öffnet am Donnerstag, 18. September 2025.
- Neue Anträge auf Briefwahl sind bis Freitag, 26. September 2025, 15 Uhr möglich – besser früher, damit genügend Zeit für die Zustellung bleibt.
Kurze Fristen, wichtige Entscheidung
Die Frist bis zur Stichwahl ist knapp, weil das Kommunalwahlgesetz eine schnelle Durchführung vorschreibt. Damit ist klar: In den kommenden zwei Wochen müssen sich die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, wer künftig die Geschicke Langenfelds als Bürgermeister lenkt.
Weitere Infos: https://www.langenfeld.de/wahlen
Bericht: LT
Fotos/Video: anzeiger24.de
Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.