Vortrag: Asiatischer Hornisse – eine Bedrohung für Insekten und Bestäubung

05.05.2025

Vespa velutina ist auch in Langenfeld angekommen – Welche Risiken gibt es, was kann man tun?

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist in nun auch in unseren heimischen Gefilden angekommen, sagt die Stadt Langenfeld und warnt: „Diese Hornisse stellt eine ernsthafte Bedrohung für unsere einheimische Insektenwelt dar. Als invasiver Neobiont breitet sie sich rasant aus und jagt gezielt Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen sowie andere Bestäuber. Dies führt zu einem Rückgang der Bestäuberpopulationen.“

 

Wie erkennt man die Asiatische Hornisse? Welche Unterschiede gibt es zur geschützten heimischen Hornisse? Welche Risiken gibt es? Gibt es Auswirkungen für Imkerei, Garten- und Landschaftsbau, Obst- und Weinbau, Forst und Naturschutz? Wie kann die Bevölkerung beim Monitoring und der Suche von Königinnen und Nestern helfen?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es bei einem Fachvortrag am Mittwoch, 14. Mai 2025, von 18 bis 19.30 Uhr, im Freiherr-vom-Stein-Haus, Hauptstraße 83.

 

Myster-I-s-BannerIU0XN04LALtao

 

Veranstalter sind der Naturschutzbund (NABU), das Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz sowie das Kulturbüro. Der Wespen- und Hornissenberater Detlev Garn vermittelt in einem Fachvortrag Wissenswertes über die Asiatische Hornisse.

Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung notwendig.


Um die heimischen Ökosysteme zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten, sei eine „fachgerechte Entfernung durch einen Experten“ notwendig, heißt es weiter: Hilfestellungen gibt es bei Hannah Kruft, Pädagogische Leitung des Bildungszentrums für Umwelt- und Klimaschutz im Langenfelder Rathaus, Tel. 02173/794-5311 oder E-Mail [email protected].

Quelle: NABU/Stadt Langenfeld
Foto: Depositphotos

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.