Vermüllung von Grünflächen und Wäldern ist auch in Haan ein Thema
Seit dieser Woche ist das obige Thema in den Medien. Solingen und andere Städte haben erklärt, dass die Vermüllung der Natur spürbar zugenommen hat: Die Zahl der "wilden Müllkippen" habe sich in der Corona Zeit in der Klingenstadt verdreifacht. Wie sieht das diesbezüglich in Langenfeld aus? Wir haben nachgefragt:
Bastian Steinbacher erklärt für den städtischen Betriebshof: "Durch die Beschränkungen der Gastronomie und den zeitweisen Lockdown konnte eine deutliche Zunahme an Verschmutzung im öffentlichen Raum wahrgenommen werden. Insbesondere die Straßenpapierkörbemüssen seit dem häufiger geleert werden und bei gutem Wetter fahren mittlerweile zwei Mitarbeiter zur Papierkorbentleerung − früher nur einer. Es ist von einem etwa 30% igen Zuwachs an Gewicht bei der Straßenpapierkorbentleerung auszugehen. Auch im Bereich von Parkbänken oder anderen für junge Menschen attraktiven Orten kann eine erhöhte Nutzung durch herumliegenden Müll festgestellt werden. Mit steigenden Temperaturen wird das Leben wieder nach draußen verlagert und leider hinterlassen zu viele Menschen dabei auch ihren Müll an ihren Aufenthaltsorten. Eine Zunahme der „wilden Müllkippen“ kann aus Langenfeld nicht bestätigt werden, vielleicht auch deshalb, weil alle Serviceangebote durchgängig und ohne Einschränkungen verfügbar sind. Sowohl die gebuchte Sperrmüllabholung als auch die Anlieferung an den Annahmehöfen wurde durch Corona nicht beeinflusst. Nichtsdestotrotz ist dies in Langenfeld natürlich auch ein regelmäßig auftretendes Problem."
Bastian Steinbacher betont aus Sicht der Ordnungsbehörden, dass verschiedene Coronamaßnahmen zu einer Zunahme von Einmalverpackungen und Abfällen aus dem Bereich Fast Food geführt haben: "Die Kollegen des Ordnungsamtes achten bei den Kontrollen im Stadtgebiet auch auf Müllsünder, diese lassen sich aber schwer zuordnen. Kaum einer wirft den Kollegen den Müll vor die Füße. Insgesamt ist die Kontrollpräsenz mit mehr Kolleginnen und Kollegen auch durch temporäre Abordnungen aus anderen Bereichen deutlich erhöht worden, Hauptaugenmerk liegt indes auf der Durchsetzung der Coronaschutzmaßnahmen."
Bleibt zu hoffen, dass das über die Ostertage nicht noch schlimmer wird: Also, liebe Community − bleibt sauber!
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an