
Unfall-Report Langenfeld: wo es am häufigsten „knallt“
19.05.2025Im letzten Jahr gab es 1.392 Unfälle – jeden Tag fast vier!
Der Kreis Mettmann hat kürzlich die Unfallstatistik für das vergangene Jahr veröffentlicht – und die Zahlen geben durchaus Anlass zur Sorge. Insgesamt wurden knapp 1.400 Verkehrsunfälle registriert. In deren Folge erlitten 28 Menschen leichte und drei Personen schwere Verletzungen. Glücklicherweise blieb Langenfeld von tödlichen Verkehrsunfällen verschont.
Neben Autounfällen zählte die Statistik zwölf verunglückte Radfahrer sowie drei Fahrer von E-Bikes. Diese Zahlen verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig sichere Verkehrswege und ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr sind. Das gilt im Übrigen für alle Verkehrsteilnehmer.
Die Unfallkommission des Kreises hat sämtliche Vorfälle sorgfältig analysiert. Dabei identifizierte sie mehrere Unfallschwerpunkte – also Kreuzungen oder Straßenabschnitte, an denen es vermehrt zu Kollisionen gekommen ist.
Das sind die Bereiche bzw. Kreuzungen mit Unfallschwerpunkten in Langenfeld
- Winkelsweg/Richrather Straße
- Hardt/Bergische Landstraße/Schneiderstraße
- Hardt/Arnold-Höveler-Straße/Zufahrt Aldi
- Hauptstraße/Metzmacher Straße
- Düsseldorfer Straße/Theodor-Heuss-Straße/ An der Landstraße
- Bahnstraße/Querstraße/Richrather Straße
Diese Gefahrenstellen stehen nun besonders im Fokus, um durch gezielte Maßnahmen die Verkehrssicherheit in Langenfeld nachhaltig zu verbessern.
Bericht: Walter Thomas
Archivfoto anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.