Übernimmt die Stadt jetzt die finanziell angeschlagene Markthalle?

09.05.2025

Warum kümmert sich der Eigentümer um nichts?

Aktuell überschlagen sich die negativen Meldungen rund um die Markthalle in Langenfeld. Die Anfang 2000 von der Unternehmensgruppe Gernot Paeschke errichtete Food Passage steckt schon seit Jahren in Schwierigkeiten. Bereits die Bilanzen der bis 2018 tätigen Betreibergesellschaft Quercus Robur wiesen regelmäßig Verluste in Millionenhöhe auf, weshalb diese Gesellschaft auch in die Insolvenz gehen musste.

 

Auch die neue Markthalle Langenfeld GmbH weist hohe Verluste aus

Die Nachfolge der Quercus übernahm ab 2019 die Markthalle Langenfeld GmbH. Doch auch die neue Betreiberin ist wenig erfolgreich. Die Verluste aus 2020 in Höhe von 291.000 Euro, aus 2021 in Höhe von 304.000 Euro und aus 2022 in Höhe von 246.000 Euro führen bei einem geringen Eigenkapital von 25.000 Euro zu einer massiven Unterdeckung des Kapitals von über 800.000 Euro.

Keine gute wirtschaftliche Grundlage.

 

Wasser und Gas sind bereits abgestellt – was folgt als Nächstes?

Da der Betreiber seit Monaten seine Rechnungen nicht mehr bezahlt, haben die Stadtwerke bereits Gas und Wasser abgestellt.

 markthalle-langenfeld-leer

Gähnende Leere in der Markthalle, weil viele Mieter bereits aufgegeben haben

 

Die Hälfte der Mieter ist auch schon ausgezogen. Und von den aktuell noch vier Verbliebenen werden in Kürze wohl auch noch zwei Weitere aufgeben. Die Markthalle wird zur Geisterhalle.

 

Stadt ist sehr besorgt – kommt aber an den Eigentümer nicht dran

Natürlich macht sich die Stadt Langenfeld ebenso viele wie ernsthafte Gedanken über die weitere Entwicklung der Markthalle – prägt sie doch ganz wesentlich das Zentrum der Stadt.

Zu den Überlegungen gehört deshalb auch die Idee eines Erwerbs der Immobilie. Dafür, so betont Bürgermeister Frank Schneider in aller Deutlichkeit, werde man aber "keine Phantasiepreise" bezahlen.

Derzeit, so erklärt das Stadtoberhaupt weiter, käme man aber bei allen Bemühungen an den Eigentümer gar nicht ran. Und andere Maßnahmen, wie baurechtliche Überlegungen, seien aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen.

 

Bericht: Walter Thomas

Foto/Video: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.