Trotz Corona: Schienenersatzverkehr wegen RRX-Ausbau bleibt

20-Minuten-Taktung beibehalten, auch bei weniger Fahrgästen

Da war doch noch was: Nutzer des ÖPNV haben es derzeit schon nicht einfach. Wer nicht auf Bus und Bahn verzichten kann, muss teilweise mit einem reduzierten Angebot leben. Hinzu kommt nun eine weitere Einschränkung, die aber bereits vor der Corona-Krise bekannt war. Und die jetzt auch nicht rückgängig gemacht wird: Die Baumaßnahme für den RRX wird wie geplant durchgeführt. Das bedeutet: In der ersten Ferienwoche, genauer gesagt bereits ab Samstag, 4. April 2020, kommt dabei der angekündigte Schienenersatzverkehr auf dem gesperrten Abschnitt zwischen Langenfeld und Köln-Mülheim zum Einsatz. Daran erinnert jetzt die Stadtverwaltung Langenfeld. 

 

 Corona-Hilfe_Lfeld

 

„Wir haben uns ergänzend zu unserem ausführlichen Gespräch Ende Februar nochmals mit der Deutschen Bahn AG in Verbindung gesetzt und vor allem die Anzahl der zugesicherten fünf Busse nochmals mit Nachdruck gefordert, auch wenn im Moment deutlich weniger Menschen den ÖPNV nutzen“, erklärt Bürgermeister Frank Schneider, der damit möglichst großzügige Abstandsregelungen für die Fahrgäste ermöglichen möchte.

Diesem Gedanken folgt die Bahn und werde die ursprüngliche 20-Minuten-Taktung der Busse beibehalten, obwohl der S-Bahn-Verkehr derzeit nur einmal pro Stunde fährt, berichtet die Stadtverwaltung von den Gesprächen. Die Schnellbuslinie nach Leverkusen-Mitte ist im Berufsverkehr von ihren Abfahrts- und Ankunftszeiten auf die Erreichbarkeit der Regionalexpresslinien RE1 und RE5 ausgerichtet.

„Damit bedient der Schienenersatzverkehr eine höhere Fahrtfrequenz, als es ohne die baubedingte Sperrung beim S-Bahn-Verkehr der Fall wäre. Das ist ganz im Sinne unserer eingebrachten Vorschläge und Forderungen“, sagt Frank Schneider.

 

Die Planungen der Deutschen Bahn für die zweite Ferienwoche mit einer Sperrung von Köln-Mülheim bis Düsseldorf Hbf. wird von der Bahn in den kommenden Tagen bekannt gegeben. Auch dazu hat die Stadt Langenfeld die Erwartungen an die Bahn im Sinne der Lösung der ersten Ferienwoche formuliert.

Die einzelnen Fahrtzeiten und Taktungen sind auch auf der Internetseite der Stadt Langenfeld verlinkt. Zudem hat die Stadt Langenfeld mit [email protected] eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die sich die Fahrgäste mit Fragen, Anregungen und konstruktiver Kritik wenden können. Die dort geäußerten Anliegen werden direkt an die Verantwortlichen der Bahn weitergeleitet.


Quelle: Stadt Langenfeld
Foto: anzeiger24.de