
Starke Kinder von Anfang an: Präventionskisten für städtische Kitas
29.04.2025Die städtische Kinder- und Jugendschützerin Katharina Schenk überreichte den Einrichtungsleitungen der städtischen Kindertageseinrichtungen als präventives Bildungsangebot drei neu zusammengestellte Präventionskisten, um Kinder frühzeitig in ihrer Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung zu stärken. Die Kinder sollen durch dadurch zu den Themen Körperwahrnehmung, Gefühle und den Umgang mit Geheimnissen sensibilisiert werden.
Unter dem Motto „Mein Körper gehört mir“ lernen die Kinder spielerisch und altersgerecht auf ihre Gefühle zu achten, Grenzen zu setzen und sich bei Unsicherheiten Hilfe zu holen. Die Kinder werden ermutigt, über ihre Gefühle zu sprechen und durch ein respektvolles Miteinander die Grenzen ihres Gegenübers zu wahren. „Durch die spielerische Sensibilisierung werden die Kinder „sprechfähig“ und erweitern ihre Handlungskompetenz“, erklärt Katharina Schenk.
Methodisch werden hierfür verschiedene abwechslungsreiche Materialien genutzt:
- Kinderbücher
- Geheimniskarten
- eine Handpuppe als Moderationsfigur
- altersgerechte Aufklärungsbücher
- Magnettafeln zum Visualisieren der Körperteile, an denen man gerne berührt werden möchte und wo nicht
- Handkellen, um das Stopp-sagen deutlich zu machen
- Megaphon, um den Kindern eine „Stimme“ zu geben und im Rollenspiel „Nein“ zu sagen
„Prävention beginnt im Alltag – wir möchten Kinder stärken, bevor etwas passiert“, erklärt Oliver Völlings, Referatsleiter Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Besonders wichtig ist dabei auch die Einbindung der Eltern in das Thema „Kinderschutz“.
Der Einsatz der Präventionskisten ist Teil der umfassenden Schutzkonzepte, die in enger Zusammenarbeit mit Sandra Caspers, Fachberatung Kindertageseinrichtungen, entwickelt wurden.
Infos/Foto: Stadt Langenfeld
BU: Foto (v.l.): Oliver Völlings (Leiter des Referates Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege), Sandra Caspers (Pädagogische Fachberatung für Kindertagesstätten)und Katharina Schenk (Kinder- und Jugendschützerin) überreichten den Leitungen der städtischen Kitas als präventives Bildungsangebot drei neu zusammengestellte Präventionskisten.