Stadtwerke Langenfeld bieten Carsharing an

LFeld.mobil – So funktioniert es

Der Zugriff auf das Carsharing-Angebot funktioniert wie folgt: Die Interessenten können sich die LFeld.mobil-App herunterladen und sich über diese registrieren. Eine Registrierungsgebühr fällt dabei nicht an. Der Führerschein muss im ServiceCenter Solinger Straße 41 verifiziert werden. Anschließend können die Fahrzeuge per Smartphone bzw. App reserviert, geöffnet und nach der Benutzung wieder verschlossen werden. Sollte eine Fahrt länger als geplant dauern oder der Nutzer im Stau landen, gibt es über die App die Möglichkeit die Fahrt einfach und unkompliziert zu verlängern. 

Die Preise für das Carsharing-Angebot werden nach Stunden und Kilometern berechnet, es ist auch eine Buchung über einen ganzen Tag oder ein Wochenende möglich. Der Stundenpreis ist kilometerunabhängig und beginnt ab 4,50 € brutto. Die Abrechnung erfolgt umgehend über die Kreditkarte oder via SEPA-Lastschrift.

„Mit dem Carsharing-Angebot möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, unsere emissionsarmen Fahrzeuge zu testen. Durch das positive Fahrerlebnis mit einem E(rdgas)-Auto soll die Verbreitung der Ecomobilität vorangetrieben werden“, erklärt Kersten Kerl, Geschäftsführer der Stadtwerke Langenfeld (Foto r. mit Projektleiter Oliver Feldhoff). „Zudem sind die Kosten transparent und die Rechnungsübersicht erfolgt in Echtzeit.“

Quelle: Stadtwerke Langenfeld

 

prospekt1UwJ6y4ADdDGAD