
Sanierung der Spielfelder von HSV und SSV abgeschlossen
23.07.2025Pünktlich vor der Saisonvorbereitung auf die Spielzeit 2025/26 übergab am Dienstagvormittag Bürgermeister Frank Schneider gemeinsam mit Bastian Köchling vom städtischen Sportbüro die frisch sanierten Kunstrasenplätze an der Baumberger Straße und der Burgstraße an die Hauptnutzer SSV Berghausen und HSV Langenfeld.
Erneuert wurden die beiden Kunstrasenbeläge durch die Firma Polytan GmbH inklusive der festinstallierten Fußballtore und Ersatzbänke, die noch im August aufgebaut werden.
Der Trainings- und Spielbetrieb wird dadurch aber nicht beeinträchtigt.
Aufgrund der bekannten Füllproblematik mit Gummigranulat, werden im Sinne des Naturschutzes seit 2018 neue Kunstrasenplätze in Langenfeld ausschließlich mit Sand verfüllt. Das dafür entwickelte texturierte Kunstrasengarn ermöglicht ein abdämpfendes Laufen, zusätzlich ist das Ballsprungverhalten deutlich besser abzuschätzen.
Bürgermeister Frank Schneider freut sich über die Weiterentwicklung im Langenfelder Sport: „Unser Ziel ist es, möglichst allen Langenfelder Sportlerinnen und Sportlern qualitativ hochwertige Bewegungsflächen anzubieten. Die Sanierung der Sportplätze wurde nach über 14 Jahren Nutzungszeit nun notwendig. Ich bin froh, dass die Umsetzung in der spielfreien Zeit noch vor den Sommerferien so einwandfrei funktioniert hat. Die modernen Spielflächen bieten unserer Jugend, aber auch den Seniorenteams neue, attraktive Möglichkeiten, ihrem Sport nachzugehen. Die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit kann beginnen.“
Die beiden Nutzervereine SSV Berghausen und HSV Langenfeld freuen sich über das jeweils neue Geläuf auf den Anlagen und können es kaum erwarten, in den Trainings- und Spielbetrieb einzusteigen. Gunnar Neuser, Vorsitzender des HSV Langenfeld und Kevin Keip, Vorsitzender des SSV Berghausen, dankten der städtischen Delegation, die es sich am Dienstag nicht nehmen ließ, die beiden neuen Spielflächen vor Ort in Augenschein zu nehmen. Dabei kamen sie nicht mit leeren Händen. Bürgermeister Frank Schneider übergab den Vereinen zusätzlich neue Fußbälle für die Jugend, um das erste Spielerlebnis auf den neuen Belägen noch mehr genießen zu können.
Zahlen, Daten, Fakten
Kleinspielfeld Berghausen
- Spielfeldgröße: 35 x 55 Meter Nettospielfeld (E-Jugend 6 gegen 6), 37 x 59 Meter Gesamtkunstrasenfläche
- zusätzlich Erneuerung der Eckfahnen, Fußballtore sowie der Betreuer- und Spielerbänke
- Gesamtkosten: rund 102.000 Euro
- Bauzeit ca. 2 Wochen
Großspielfeld Burgstraße
- Spielfeldgröße: 68 x 105 Meter Nettospielfeld, 72 x 109 Meter Gesamtkunstrasenfläche
- zusätzlich Erneuerung der Elastikschicht
- zusätzlich Erneuerung der Eckfahnen, Fußballtore sowie der Betreuer- und Spielerbänke
- Gesamtkosten: rund 374.000 Euro
- Bauzeit ca. 4 Wochen
Ausführende Firma: Polytan GmbH
Planung: ps.landschaft – Freiraumplanung – Joachim Schulze
Koordination der beiden Maßnahmen: Städtisches Gebäudemanagement
Entsorgung des alten Kunstrasenbelages über die Firma „Forma Turf GmbH“ in Essen. Dort werden die Beläge umweltfreundlich recycelt.
Im Jahr 2026 wird das Großspielfeld Hinter den Gärten mit einem neuen Kunstrasenbelag ausgestattet.
Infos/Foto: Stadt Langenfeld
Bearbeitung anzeiger24.de: BL
Weitere News aus Langenfeld gibt es hier
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.