
Neue öffentlich geförderte Wohnungen bezugsfertig
Elf Wohneinheiten an der Hardt für 33 Personen
Im Rahmen des Strategiekonzepts Wohnen 2025 hat die Stadt Langenfeld weiterhin das Ziel, den Bestand von 1.250 öffentlich geförderten Wohnungen beizubehalten. Als weiterer Mosaikstein werden nun elf Wohneinheiten an der Hardt 175 (Ecke Am Brüngersbroich) von insgesamt 33 Personen mit einem Wohnberechtigungsschein bezogen. Von Singlepersonen über Alleinerziehende bis hin zu großen Familien finden hier Langenfelder Bürgerinnen und Bürger ihr neues Zuhause.
Das Grundstück wurde von der Stadt Langenfeld mit der Auflage verkauft, an dieser Stelle im öffentlich geförderten Wohnungsbau ein Haus zu errichten. Diese Chance ergriff der Investor Dr. Bertold Reinartz aus Neuss (Foto 2.v.l. mit Sohn Cornelius Reinartz, l. sowie Bürgermeister Frank Schneider, 2.v.r., und Ingo Buchmayer, r., Geschäftsführer der GWB Gewerbe- und Wohnungsbau GmbH) und baute die elf Sozialwohnungen.
Ab dem 1. August 2019 beziehen nun die Erstmieter ihre neuen Wohnungen. Hierüber freut sich auch Bürgermeister Frank Schneider: „In den letzten Jahren sind einige neue öffentlich geförderte Wohnungen in Langenfeld entstanden. Nach den Bauten an der Weberstraße, der Solinger Straße und der Hardt erhalten nun weitere Langenfelderinnen und Langenfelder preisgünstigen Wohnraum. Und mit den Bauvorhaben am Leipziger Weg, der Sandstraße. und der Stettiner Straße wird noch weiter im preisgünstigen Segment gebaut.“
Die Stadt Langenfeld hat über das Referat Soziale Angelegenheiten das Belegungsrecht für diese Wohnungen.
Quelle/Foto: Stadt Langenfeld