
Neue Fahrradboxen für Langenfeld
Am S-Bahnhof können mehr Räder "parken"
Am S-Bahnhof in Langenfeld gibt es zehn neue Fahrradboxen auf der Seite der Bushaltestellen. Über die die Plattform „DeinRadschloss“ können interessierte Nutzer einen Stellplatz mieten. Dafür gelten unterschiedliche Regeln für die Nutzungsdauer: „Drei Fahrradboxen können im Rahmen einer Langzeitmiete für ein Jahr zum Preis von 90 Euro reserviert werden", erläutert Referatsleiter für Verkehr, Franz Frank. "Bei den anderen sieben Boxen gibt es verschiedene Varianten. Die Boxen können für einen Tag und einen Euro, für eine Woche und 5 Euro oder für einen Monat und 15 Euro gemietet werden.“
Nach der Registrierung auf www.dein-radschloss.de und zur Bezahlung können Nutzer eines VRR-Abotickets ihre Chipkarte an der Fahrradbox nutzen. Zusätzlich gibt es bei der Stadt Langenfeld im Referat für Umwelt, Verkehr und Tiefbau spezielle, nur für diese Plattform gültige Chipkarten, die gegen ein Pfand von 30 Euro ausleihbar sind.
Die Fahrradboxen und Sammelabstellanlage sind eine Kooperationsprojekt vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und den teilnehmenden Kommunen. "Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können Nutzer aus Langenfeld auch in Krefeld, Hagen, Mönchengladbach, Monheim und Oberhausen die vorhandene Infrastruktur (Fahrradboxen und Sammelabstellanlagen) nutzen", sagt der Mobilitätsbeauftragte und Klimaschutz-Manager Ronald Faller (großes Foto). "Der Kreis der teilnehmenden Kommunen wird sich in den nächsten Wochen noch vergrößern.“
Ein bedeutender Vorzug dieser elektronisch gesteuerten Fahrradboxen ist die Möglichkeit zur spontanen Miete. „Abhängig vom Wetter, der Verkehrslage oder einfach nach Lust und Laune, kann vom Frühstückstisch aus schnell und einfach eine Fahrradbox gemietet werden“, so die Nutzungseinschätzung von Franz Frank.
Es gibt zudem die Möglichkeit, eine laufende Miete bei Einhaltung der vorgegebenen Fristen zu verlängern, wenn sich zum Beispiel Reisepläne verschieben.