Was kostet die Müllentsorgung in Langenfeld?

04.08.2025

***Update***

Nach der Veröffentlichung dieses Beitrags hat uns die Stadt Langenfeld auf Folgendes hingewiesen: 

Die Müllgebühren in Langenfeld betragen für einen vierköpfigen Haushalt 188,16 pro Jahr. Es steht dafür eine 60 Liter-Tonne zur Verfügung (Satzung), die wöchentlich geleert wird.

Das entspricht rechnerisch der Gebühr für eine 120 Liter-Tonne, die 14-tägig geleert wird. Die 120 Liter-Tonne steht in Langenfeld erst für einen achtköpfigen Haushalt bereit. Die Differenz ergibt sich also aus dem vom Bund der Steuerzahler zugrunde gelegten Musterhaushalt und dem zugeordneten Müllgefäß. In Langenfeld entsprechend wir schon lange der Forderung - unter anderem des Bundes der Steuerzahler - nach einer 60l-Tonne.

Wenn Sie das aber umrechnen, sind wir 45,34 Euro günstiger als Haan und 23,04 Euro als Hilden.

 

Zur Erläuterung: Unsere Redaktion hat sich auf Zahlen des Bundes der Steuerzahler bezogen, die einen Musterhaushalt mit vier Personen zu Grunde gelegt hat, der die Vergleichbarkeit zwischen allen Kommunen und Städten in NRW ermöglicht hat. Dieser "Musterhaushalt" ist davon ausgegangen, dass in Langenfeld eine vierköpfige Familie eine 120-Liter-Tonne nutzt. Damit ergäben sich die 301,40 Euro pro Jahr, die der Bund der Steuerzahler errechnet hat.

 

Tatsächlich steht einer solchen Familie in Langenfeld aber eine deutlich günstigere 60-Liter-Tonne zur Verfügung. Rechnerisch wäre damit der Musterhaushalt in Langenfeld günstiger bedient. Allerdings wäre mit einer 60-Liter-Tonne die Vergleichbarkeit mit anderen Städten, die nicht über kleinere Tonnen verfügen, nicht mehr gegeben.

 

L-7-Zoo-Co

  

Ursachen für die Mehrbelastung

Die landesweiten Kostentreiber treffen auch Langenfeld: höhere Entsorgungspreise, CO₂-Bepreisung und gesetzliche Vorgaben lassen die Gebühren steigen.

 

Quelle: Bund der Steuerzahler
Bearbeitung: LT

 

Weitere Nachrichten aus Langenfeld gibt es unter www.anzeiger24.de/langenfeld/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.