Monheimer können gratis Bus fahren

Ab April 2020 ist städtischer ÖPNV kostenlos nutzbar

Bus fahren „für lau“? Das wünschen sich viele Pendler. Und bestimmt auch Autofahrer, denen ein Ticket einfach zu teuer ist. Die Stadt Monheim erfüllt bald ihren Bürgern diesen Wunsch: Ab dem April 2020 sollen sie innerhalb ihrer Stadt kostenlos die Preisstufe A1 für den ÖPNV nutzen können. Das hat der Stadtrat in der vergangenen Woche beschlossen. Rund 3 Millionen Euro lässt sich die Gänsellieselstadt das Geschenk kosten – „Monheim hat‘s ja“, mag mancher dabei denken.

Als Fahrschein soll der Monheim-Pass gelten, den alle Einwohner bekommen können. Dieser gilt dann auch für die Busse in Langenfeld sowie die S6 und S68 zwischen Langenfeld, Langenfeld-Berghausen und Düsseldorf-Hellerhof – allerdings wirklich nur für Monheimer, nicht für Langenfelder Bürger.

Eine Fahrt von Monheim nach Düsseldorf beispielsweise halbiert sich damit von 6€ (Preisstufe B) auf 2,90€ (Preisstufe A3). Außerhalb der Stadt Monheim müssen die Fahrgäste aber wieder ein Extra-Ticket oder Abos lösen.
Der Monheim-Pass soll auch für den Zahlungsverkehr bei und andere Zugänge zu städtischen Dienstleistungen nutzbar sein, etwa die Bibliothek.

Nach drei Jahren soll Bilanz gezogen werden, ob sich die Fahrgastzahlen von derzeit rund 4.400 Menschen (bei 44.000 Einwohnern) gesteigert haben werden. „Danach werden wir mit dem Verkehrsverbund neu über die Kosten verhandeln müssen“, so Bürgermeister Daniel Zimmermann.

 

kostenlos-Bus-fahren-Monheim-Pass

Detlef Hövermann (Bahnen der Stadt Monheim GmbH), Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und Busfahrer Antonio Caligano (v.l.) stellen den Monheim-Pass vor, mit dem die Bürger ab April 2020 kostenlos Bus fahren können.
Foto: Stadt Monheim

 

Die Idee stammt von der PETO-Fraktion: „Wir wollen positive Angebote machen, um Menschen dazu zu bewegen, mehr Strecken mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zurückzulegen“, sagt die Fraktionsvorsitzende Lisa Pientak in einem Internetbeitrag. „Derzeit haben der Radverkehr und der ÖPNV zusammengerechnet nur einen Anteil von 20 Prozent am Verkehr in der Stadt. Das ist ausbaufähig, denn 55 Prozent aller Strecken werden mit dem Auto zurückgelegt. Daher hoffen wir, mit dem kostenlosen Nahverkehrsticket mehr Menschen zum Umsteigen bewegen zu können.“ 

Und auch Bürgermeister Zimmermann hofft, mit den kostenlosen Bustickets mehr Menschen zur Nutzung des ÖPNV bewegen zu können: „Mit der Verabschiedung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes durch den Rat hat sich die Stadt Monheim am Rhein bereits 2014 ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Seither konnten in zwei der drei darin festgelegten inhaltlichen Handlungsfelder bereits deutliche Erfolge erzielt werden. Das Sanierungsprogramm der LEG im Berliner Viertel führt zu einer bedeutenden Reduktion von Wärmeverbräuchen und die zum 1. Januar 2019 erfolgte Umstellung aller Haushaltskunden auf Ökostrom durch die heimische Energieversorgungstochter MEGA hat eine erhebliche Einsparung von Treibhausgasen erwirkt“, heißt es in einer Presseerklärung der Stadt Monheim. „Die verschiedenen Maßnahmen zur Radverkehrsförderung und auch der enorme Ausbau der ÖPNV-Leistung von zuletzt 730.000 Kilometern pro Jahr haben noch nicht zu einer sichtbaren Veränderung des Mobilitätsverhaltens geführt. “